Die Schweizer bleiben ihrem Ruf treu und punkten in dieser Saison erneut mit technisch durchdachten Materialkombinationen. Bekannt geworden mit Lawinen-Notfallausrüstung hat Ortovox neben der Spezialisierung auf Sicherheit am Berg auch ein breites Spektrum an Funktionsbekleidung und Rucksäcken im Sortiment, deren technische Rafinessen nicht minder beeindrucken. Typisch für Ortovox sind ausgeklügelte Materialmixe aus Natur- und Kunstfaser, besonders spannend ist hier die Zusammenarbeit mit Swisswool, einem schweizer Unternehmen das Schurwolle von lokalen Schafbauern aufbereitet. Die Vorteile der Wolle liegen insbesondere in der Wärmeisolation bei Feuchtigkeit. Hinzu kommen die antibakteriellen und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften, an deren Funktionsumfang keine Kunstfaser annähernd herankommt. Ein stets durchdachtes Verhältnis aus Funktion, Robustheit und geringem Gewicht wird Freund*innen der leichtgewichtigen Tourenplanung bei Ortovox schnell fündig werden lassen.
Wolle in allen Facetten: Die Vorteile der Wolle kommen bei Ortovox als Faser in Funtionsunterswäsche, als Materialmix in Oberbekleidung der zweiten Lage, als Isolationsmaterial und geruchshämmende Panels in Funktionsoberbekleidung und sogar im Rückensystem von Daypacks und Tourenrucksäcken zum Einsatz.
Nicht allein im Zusammenhang mit unseren Tapir-Testtouren haben wir als Team mit Ortovox bereits überzeugende Erfahrungen gesammelt.