Klima und Natur
Steigt man in Havanna aus dem Flieger, erschlägt einen zuerst einmal die Hitze und auch die Akklimatisierung in den ersten drei Tagen ging bei uns nur schleppend voran. Absolut empfehlenswert ist es also auf jeden Fall, bevor man mit dem Reisen beginnt, zwei bis drei Tage für die Anpassung an das Klima einzuplanen. Da wir viel zu Fuß unterwegs waren, empfahl es sich, den Tag früh zu beginnen und die Zeit, bevor die Sonne aufgeht und das Thermometer nach oben klettern lässt, zum Kilometermachen zu nutzen. Um die Mittagszeit herum, wenn die Sonne am höchsten steht, sind Wanderungen – besonders mit 20 Kilo Gepäck auf dem Rücken – auf Dauer unglaublich aufreibend. Als absolut existentiell hat sich eine Kopfbedeckung (gegen die Sonne) und Moskitospray herausgestellt. Besonders, wer in Erwägung zieht am Strand zu übernachten, sollte diese unbedingt zur Hand haben. Hier sind allerdings nicht die Moskitos, sondern vielmehr die kleinen Sandflöhe, gegen die scheinbar gar nichts hilft, ein Graus.
Rückwirkend würde ich besonders für die Übernachtungen im Freien, egal ob im Regenwald, am Strand oder unter einem Vordach, ein Moskitonetz einpacken. Wenn es in Cuba mal anfängt zu regnen, dann meist richtig und ausgiebig. Während unseres Aufenthalts gab es nie länger als ein paar Stunden Regen.
In Punkto Natur hat Kuba, sobald man aus der Stadt raus ist, unglaublich viel zu bieten. Von Regenwäldern mit üppiger Vegetation, endlos weißen Sandstränden, Gebirgen samt Wasserfällen, Bächen bis hin zu den riesigen Zuckerrohr- und Tabakplantagen ist alles dabei.
Kommentar schreiben
3 Kommentare
Havana | 23.Jul.2015, 13:38
Ein Roller Mieten kann man, aber das ist so eine Sache auf Kuba. Fürn Tagesausflug in die nähere Umgebung ganz gut aber für längere strecken würde ich ein Mietwagen nehmen. Zu empfehlen wäre der Südosten von Kuba. Isla de la Juventud bietet alles und ist nicht so bekannt bei Touristen. Halt Ursprünglich. Zu erreichen ist die Insel ab Havanna mit dem Flugzeug oder dem Tragflächenbot. Lohnt sich auch für Taucher das jede Menge Riffe vorgelagert sind.
Lonschi | 17.Jun.2015, 15:04
Hey, ich werd in 2 wochen nach Kuba fliegen und alleine mit dem Rucksack für 9 bis 10 Tage Havana und einige ländlichere Gebiete erkunden. Gedacht war auch meinen Tauchschein aufzustocken. Ich hatte mir überlegt einen Roller zu mieten. ist das empfehlenswert oder eher weniger?! Ich bleibe ja jetzt keinen ganzen Monat weil ich danach noch nach Trinidad und Tobago fliege ebenfalls für 10 Tage. Ist es denn eurer meinung nach als Mädchen sicher in Kuba?! Habt ihr vll Tipps für mich? LG Leo
Kiki | 02.Mai.2015, 22:35
Hey, das ist der erste Bericht in dem ich lese, dass die interne Währung verwendet wurde! Wie ich dich verstehe ist es auch empfehlenswert - zumindest außerhalb den Städten ;) Ich werde im Oktober 4 Wochen in Kuba sein und bin gerade noch am Planen zu welchen Flughafen ich fliege etc. Daher stellt sich mir die Frage, ob es möglich ist gemütlich mit Bus und Zug von Havanna bis nach Santiago zu kommen und gegen Ende schnell wieder zurück nach Havanna zum Flughafen? Damit ganz Kuba gesehen werden kann ;) Oder sollte man sich lieber auf ein Gebiet begrenzen?