Der Nationalpark Hardangervidda ist mit 1200km Wanderpfaden und einem Netz aus über 35 Wanderhütten ein riesiges Wandergebiet, das sich sowohl für kurze Tagestouren als auch für eine zweiwöchige Langstreckenwanderung anbietet. Die klassischen Wanderrichtungen für Langstreckentouren führen allerdings von Nord nach Süd bzw. West nach Ost und umgekehrt. Da ich schon einmal 2012 Anfang September von Süd nach Nord durch die Hardangervidda gewandert bin und nach 5 Tagen aufgrund der Witterungsverhältnisse ganz im Norden ausgerechnet kurz vor dem Gletscher abbrechen musste, hatte ich den Ehrgeiz, dieses Jahr im Sommer die ganze Strecke zu schaffen und dabei vor allem auch den Gletscher zu umrunden. Exakt dieselbe Strecke wie 2012 wollte ich natürlich nicht noch einmal abwandern und deshalb habe ich mir eine Tour ausgesucht, die in 8 Tagen aus Süd-Westen, in der Ortschaft Røldal beginnend, in nord-östliche Richtung um den Gletscher herum bis nach Finse führt. Diese Langstreckenwanderung war wirklich phantastisch.
Der Nationalpark Hardangervidda präsentiert sich dem Wanderer im Sommer und Frühherbst mit einer beeindruckenden sommerarktischen Landschaft aus bizarren Felsformationen, Schneefeldern, reißenden Schmelzwasserflüssen, klaren Seen, in denen bläulich das Eis schimmert und dazwischen bunte Blumenteppiche und leuchtend grüne Wiesen. Im Nordosten durchwandert man endlos weite Sumpflandschaften mit ausgedehnten Wollgraswiesen, aus denen Vogelschwärme auffliegen und Millionen von Mücken … Der ganze Nationalpark umfasst eine variationsreiche Landschaft, die sich nicht nur auf der gesamten Strecke sondern auch schon auf jeder Tagesetappe kontinuierlich verändert. Hier nun mein Reisebereicht: Ich, Annett aus Leipzig, bin im Juli 2014 mit dem Zelt in 8 Tagen allein durch die Hardangervidda gewandert.
Kommentar schreiben
4 Kommentare
Speedy | 29.Jun.2016, 17:12
Hey, toller Bericht, sehr schön geschrieben. Weißt du wie es mit Angeln im Park ist? Kann man sich da eine Karte kaufen oder ist es generell aufgrund des Naturschutzes verboten? Würde mich sehr über eine Antwort freuen :)
Tobias | 16.Okt.2014, 11:25
Hallo, ein schöner Bericht. Ich selber bin noch relativ unerfahren was das wandern und zelten angeht. Habe aber vor ein paar Tagen 3 Nächte im Elbsandstein unter freiem Himmel genächtigt. Dein Teil zum Thema Angst hat mich an meine Gedanken erinnert. In der 2. Nacht habe ich mir dann die Frage gestellt, woher diese diffuse Angst eigentlich rührt, wenn man alleine in der Natus im dunkeln ist?!
Nordic Team travel | 13.Okt.2014, 11:18
Hej, da kann ich mich nur anschliessen. Wirklich ein schöner Beitrag. Aber auch die Bilder sind: A++ Viele Grüße
Felix | 09.Okt.2014, 16:47
Hallo Anette, einen schönen Reisebericht hast du da und auch eine schöne Reise :) ich war dieses Jahr auch dort, hab eine 5 Tages Tour gemacht, kurz vor der jagdsaison. Lg felix