Die gesamte Kaukasusregion ist mit knapp 400.000km² größer als Deutschland! Dieses ca. 1100 km lange, von West-Nordwest nach Ost-Südost verlaufende Gebirge liegt zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer, und damit auf der Grenze zwischen Europa und Asien. Im kaukasischen Teil Russlands, Georgiens, Armeniens und Aserbaidschans finden sich unter anderem schöne, hohe, schneebedeckte Berge; ruhige, dichtbewaldete Täler; kleine, erdige Dörfer mit Hausmannkost; blumenbestandene, sonnige Almen; eine Jahrtausend alte kulturelle Vielfalt; alpine Infrastruktur für die Freuden des Sommers (Trekking; Bergsteigen; Mountainbiken etc.) und des Winters (Ski und Rodel gut!);… – Wer dies sucht, kann all dies und noch viel mehr im Kaukasus vorfinden!
Nachdem ich schon in einigen Ländern auf dem jeweiligen Nationalhöhepunkt gestanden habe und mit dem Kilimanjaro zumindest einen der „Seven Summits“ besteigen konnte, hatte ich im Jahre 2013 die Möglichkeit, den höchsten Berg des Kaukasus, von Russland und Europas zu erklimmen. (Je nachdem, wo man die Grenze „unseres“ Kontinents zieht!) Dass es am Gipfeltag aufgrund der schlechten klimatischen Verhältnisse (vor allem Wind) nicht ganz bis zum Gipfel gereicht hat, mindert nicht die Schönheit der kaukasischen Berge und die herrlichen Erinnerungen an diese Bergtour.
Kommentar schreiben
1 Kommentar
Vale | 04.Sep.2019, 17:02
Sehr gut geschriebener Bericht. Klingt super spannend! Nächste Saison dann wieder =) Für mehr Infos zur Elbrus Besteigung, schaut doch mal auf unserem Blog vorbei: https://challenge8.com/mount-elbrus Grüße,