Nach so einigen Touren wissen wir so langsam, was man wirklich braucht und was man auch getrost zu Hause lassen kann. Die Devise ist: „So wenig wie möglich, so viel wie nötig“. Auf ein paar Sachen wollten wir dennoch nicht verzichten, die sich für uns auf der Tour bewährt haben. Hier eine kleine Auswahl:
Ultralight Campingstühle
Nach längerem Hin- und Herüberlegen haben wir uns Ultralight-Campingstühle gekauft. Sie waren ein absoluter Gamechanger! Egal, wie kurz oder lang die Pause war: Sie kamen eigentlich immer zum Einsatz. Der Aufbau geht super fix und man sitzt überall da, wo man möchte, echt bequem.
Mini-Wäscheleine
Wir haben das Modell von Sea to Summit (sehr klein und leicht) und wollen es auf keiner Tour mehr missen! Es gibt eigentlich immer was zu trocknen und dann ist so eine Leine echt praktisch.
Faltbares Waschbecken
Würden wir Ultralight Bikepacking betreiben, hätten wir das Gadget vielleicht nicht unbedingt dabei. Aber für ein bisschen Komfort auf so einer längeren Reise ist eine Faltschüssel nicht mehr von unserer Packliste wegzudenken. Gerade, wenn man nicht immer auf Zeltplätzen nächtigt, kann das Waschbecken helfen, sich selbst oder das Geschirr wassersparend abzuwaschen.
Luffa-Spülschwamm statt Küchenschwamm
In den letzten Jahren hatten wir immer einen normalen Küchenschwamm dabei. Mich hat gestört, dass der nur langsam trocknet und wir ihn während der Fahrt nicht aufhängen konnten. Im Bioladen habe ich einen Luffa-Schwamm (natürlich und plastikfrei) entdeckt, der auch eine kleine Schlaufe besitzt. Mit einem Karabiner habe ich ihn außen an die Fahrradtasche zum Trocknen gehängt, das hat viel besser funktioniert.
Baumwoll-Reisehandtücher
Wir sind nicht die größten Fans von Mikrofaser Handtüchern und wollten dennoch nicht auf die praktischen Eigenschaften verzichten: das schnelle Trocknen, das kleine Packmaß und das geringe Gewicht. Da ich gern nähe, habe ich uns Reisehandtücher aus dünnen Baumwollstoffen gefertigt. Die Handtücher habe ich mit verschiedenen Laschen zum Aufhängen versetzt. So kann man sie auch als kleines Sonnensegel nutzen. Vielleicht gibt es sowas auch zu kaufen? Wir können es nur empfehlen.
Fahrradcap
Gut, das braucht man nur, wenn die Sonne scheint. Aber das hat sie bei uns, deswegen war ich für den Schatten im Gesicht sehr dankbar. Ich habe ein Modell von Buff. Das hat einen integrierten UV-Schutz (UPF 50+), hat einen flexiblen Schirm, ist sehr leicht und trocknet schnell.
Müllbeutel
Leider mussten wir feststellen, wie unglaublich viel Müll entlang der Radwege (insbesondere in Österreich) lag. An den Wegesrändern und in Büschen waren Klopapier und Feuchttücher zu finden und das, obwohl es immer wieder Mülleimer gab. Es ist mir unklar, warum man nicht einfach seinen Müll mitnehmen kann. Deswegen unbedingt an kleine Müllbeutel denken und den eigenen Müll nicht sinnlos in die Natur werfen.
Kommentar schreiben