Dein Abenteuer beginnt hier!
Simone
|
19. Juni 2015
Unser tapir-Aufsteiger der Woche ist neben der Bildung des Teams „tapir-zweiradhufer“ die dazu passende Trainingsuhr von Garmin: Die neue Epix mit der integrierten Topo Europa. Lange haben wir auf sie warten und euch immer wieder vertrösten müssen. Nun ist sie da und hat die Augen unserer GPS-affinen tapire zum Leuchten gebracht. Ein erster Griff, ein erster Blick und die Augen leuchteten weiter. Die GPS-Uhr ist mit einem robusten Gehäuse und einem kratzfesten Mineralglas ausgestattet. Mit den ausgewiesenen 5 ATM lässt es sich nicht nur gut im strömenden Regen laufen, sondern auch schwimmen und tauchen, denn dieser Wert entspricht einem Prüfdruck in 50 m Wassertiefe. Also hatten wir nichts Besseres zu tun, als die Uhr auszupacken, aufzuladen und zur Traverse am vergangenen Wochenende einzusetzen. Sie sollte mit einer Akkulaufzeit von 24 – 50 Stunden im GPS-Modus die Laufstrecke von 180 km gut überstehen (im Uhrmodus hält der Akku bis zu 16 Wochen).
Die technischen Daten sprechen für das jüngste Mitglied der Garmin-Familie. Die Kartendarstellung auf dem Uhrendisplay ist dank des hochauflösenden Farb-Touch-Displays auch im Sonnenlicht gut erkennbar, Wege und Tracks nachvollziehbar. Die Epix ist voll navigationstauglich, heißt: Man könnte, wenn man die 8 GB des internen Speichers mit einer routingfähigen Karte (Topo V7 oder City Navigator) bespielt, auf der Uhr auch Routen planen. Oder man läuft oder radelt mit der GPS-Uhr am Handgelenk oder am Fahrradlenker einfach los und nutzt die vorinstallierte Topo Europa (44 Länder, Freizeitkarte) als Orientierungshilfe. Doch damit nicht genug:
Die Garmin Epix verfügt über High-End-Navigationsfunktionen wie GPS und GLONASS, unterstützt durch die innovative EXO-Antenne, Barometer, Höhenmesser und einen elektronischen 3-Achsen-Kompass. Die neue, hochempfindliche EXO-Antennentechnologie liefert eine bessere Satellitensignalstärke und verkürzt die Zeit bis zur ersten Positionsbestimmung. Hat die Garmin-Uhr erst einmal die richtige Position gefunden, warten auf den Nutzer zahlreiche Navigationsfunktionen wie Trackaufzeichnung, Wegpunkt- und Tracknavigation, TracBack® und „Peilen und los“. Neben den GPS-Funktionen verfügt die Epix natürlich auch über zusätzliche Features, die wir von anderen Garmin-GPS-Geräten schon kennen: Höhenmesser-, Barometer- und Kompasssensoren, um relevante Echtzeitinformationen bereitzustellen. Dabei fungiert das Barometer gleichzeitig auch als Wetterstation. Die fortschreitende Datenanzeige kann über kurzfristige Luftdruck-Trends Wetteränderungen vorhersagen. Der elektronische 3-Achsen-Kompass verliert die Peilung nicht – weder in Bewegung noch im Stand.
Unser tapir-Fazit:
Matthi hat also gleich am vergangenen Wochenende die Chance genutzt, die Epix auf der Erzgebirgstraverse auf Herz und Nieren zu testen und ist auf seiner Etappe dann auch gleich mal mit drei (!) Uhren – sicher ist sicher! – unterwegs gewesen. Er zeigte sich danach mehr als zufrieden.
Matthi: „Geht schon in Richtung ‚eierlegende Wollmilchsau‘, wenn man die Trainingsuhr schlechthin sucht.“
Stefan: „Perfekte Symbiose aus Trainingsuhr und Handgerät. Von der Bedienung kann man sie mit der Fenix 3 vergleichen. Die zusätzliche Touchscreen-Funktion erleichtert in einigen Menüs die Bedienung. Die Uhr lässt sich so schneller einstellen.“
Simone: „Trainingsuhr mit Kartenfunktion. Das ist cool, wenn ich unterwegs bin und einfach ohne große Vorbereitung loslaufen möchte. Da hilft die Kartendarstellung am Handgelenk bei der Orientierung, vor allem dann, wenn man überlegt, ob man jetzt eher dem linken oder dem rechten Weg folgen sollte, damit aus der Trainingsrunde kein Marathon wird. Zusätzliches großes Plus: Da die Topo Europa aufgespielt worden ist, läuft man in den Grenzregionen kartenmäßig nicht ins Leere, sondern kann sich auch auf der anderen Seite der Grenze nahtlos weiter zurechtfinden.“
Kommentar schreiben