Dein Abenteuer beginnt hier!
Simone
|
20. Juli 2015
Am Samstagabend schloss die Messe in Friedrichshafen wieder ihre Türen, nachdem sie sich 4 Tage lang als perfekter Gastgeber für die 22. Auflage des größten europäischen Branchentreffs erwiesen hat. Einen Tag eher als in den vergangenen Jahren startete die Oudoor und am Ende kamen 21.464 Fachbesucher, die sich alle auf die Messeneuheiten auf der mehr als 85.000 qm großen Ausstellungfläche stürzten. Darunter waren natürlich auch in diesem Jahr wieder 5 tapire, die sich auf dem Weg an den Bodensee gemacht hatten, um sich für euch umzuschauen und im Anschluss daran das tapir-Programm für 2016 zusammenzustellen. Ich kann euch sagen, die Köpfe rauchen schon!
Natürlich standen am ersten Tag bei uns allen die Outdoor-Awards im Vordergrund. Wir waren neugierig, welche Produkte dieses Jahr im Fokus der internationalen Jury um Frank Wacker standen. Die Outdoor Industry Awards wurden zum 10. Mal verliehen und alle sechs Juroren, so war im Vorfeld zu hören, waren sich einig, dass sich alle der 329 eingereichten Beiträge auch in diesem Jahr durch eine sehr hohe Qualität auszeichnen. Die 39 Preisträger wurden auf dem Messegelände auf einer besonderen Fläche vorgestellt, zu der uns auch unsere ersten Schritte führten. Unter den Preisträgern waren erwartungsgemäß auch einige Arrivierte zu finden, die seit vielen Jahren immer wieder mit technischen Neuerungen und Detaillösungen auf sich aufmerksam machen. Natürlich war man bei MSR, Klättermusen, Haglöfs, Vaude und Lowe Alpine gespannt, ob sie dann am Mittwochabend bei der Verkündung der 9 Gold-Award Preisträger dabei sein würden.
Neben MSR und Polarmond konnte sich am Mittwochabend auch noch Keen über einen Gold-Award freuen für eine Weiterentwicklung des UNEEK, einem Schuhmodell, das die Amerikaner bei den Outdoor-Sandalen einordnen und das Thema damit auch neu interpretiert haben. Den Uneek haben wir seit diesem Frühjahr im tapir-Programm und das Konzept bereits im tapir-blog vorgestellt, weil er uns schon auf der Outdoor im vergangenen Jahr durch seine extrem komfortable Passform und sein innovatives Design überzeugt hatte.
Der Grundtenor unter den 5 tapiren über die diesjährige Outdoor war, dass die Messe 2014 für uns spannender war. In den Bereichen, in denen wir unterwegs waren, weil sie uns für den tapir interessieren, gab es nicht so viel Innovatives, fanden sich kaum neue Technologien, die es zu bestaunen und zu entdecken galt. Es ging mehr um die kleinen Detaillösungen, die die bekannten Produkte ein Stück weit verbessern. Wie auch schon im vergangenen Jahr hatten wir das Gefühl, dass sich bei der Hardware mehr tut und dass die Firmen ihren Fokus, was technische Neuerungen angeht, eher auf die Ausrüstung ausrichten. Gab es auf der letzten Messe viele Neuheiten in den Bereichen Klettersport und Kletterausrüstung, dann hat sich in diesem Jahr mehr bei den Rucksäcken sowie beim Reisegepäck, aber auch bei den Schuhen und den Zelten getan. Wir werden euch auf dem Laufenden halten! Deshalb zeigen wir schon mal ein paar Highlights der vergangenen Tage, nehmen euch zumindest fotografisch einmal mit auf die Messe, die den Fachbesuchern vorbehalten ist. Und wenn euch in der Vergangenheit im tapir-Programm etwas gefehlt hat, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, uns danach zu fragen. Dann ist die Chance groß, dass wir euch das Ganze dann ab dem kommenden Frühjahr (oder vielleicht auch schon eher) im tapir zeigen und erklären können. Früher hätte man gesagt: Zettel und Stift raus und einen Brief schreiben! Heute reicht es, uns eine Mail zu schicken.
Kommentar schreiben