
Dein Abenteuer beginnt hier!
Simone
|
18. Mai 2011
Deepwater-Bouldern in der Sächsischen Schweiz – da denkt man doch zunächst an einen verspäteten Aprilscherz. Doch weit gefehlt: es ist eine der Disziplinen, an denen man beim Elbsandstein-Boulder-Wettkampf teilnehmen kann. Dabei ist der Wettbewerb nicht vom aktuellen Stand der Wassertiefe der Elbe abhängig. Die Boulderwand (Finalroute) „hängt“ über dem Außenbecken der Therme in Bad Schandau.
Es ist noch ein paar Wochen Zeit bis zum 24. Juni. Aber nachdem Himmelfahrt und Pfingsten dieses Jahr auch auf den Juni entfallen, sollte man familiär im Vorfeld über den Boulderwettkampf Ende Juni schon mal reden (und die Fahrt nach Bad Schandau vorausplanen). Denn auch neben dem sicherlich wieder spektakulären Finale des Boulder-Einzelwettkampfes wird an dem Juniwochenende in Bad Schandau auf den Elbwiesen an der Toskana-Therme viel geboten.
Neben dem eigentlichen Boulderwettbewerb (für Hobby-Kletterer und Boulderprofis) gibt es am Sonntag nach der Bergfilmparty einen Mannschaftswettbewerb, der sich aus den Disziplinen Bouldern, Slackline und Beach-Volleyball zusammensetzt – für viel Spaß ist garantiert gesorgt. Die Herren dürfen am Samstag übrigens länger ausschlafen (Anmeldung ab 10 Uhr), während die Frauen und die Jugend bis 08.30 Uhr den Weg zur Registrierung gefunden haben müssen. Ein Schelm könnte denken, das die Veranstaltung von Männern organisiert wird. 🙂
Wer sich nicht an den Boulderproblemen versuchen möchte oder wer darauf warten wird, das Partner oder Freund mit dem Klettern fertig wird, dem sei das abwechslungsreiche Rahmenprogramm empfohlen, aus dem der Boulderwürfel oder die gespannten Slacklines in unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsanforderungen hervorzuheben sind. Wer mit Klettern ohne Seil oder Balancieren auf der Line nichts am Hut hat, der kann tagsüber in den Tälern und Höhen des Elbsandsteingebirges unterwegs sein, um sich dann am Freitagabend von Ines Pappert in eisige Klettergefilde entführen zu lassen oder sich Samstagabend ein Auge bei Bergfilmen aus dem Archiv des Bergsichtenfestivals holen.
In diesem Jahr läuft der Wettbewerb als grenzübergreifendes Projekt. Es gibt eine lange Tradition im Bergsteigen. Durch die Einzigartigkeit des Elbsandsteingebirges sind die sächsischen und böhmischen Kletterer seit Jahren eng miteinander verbinden. Der Elbsandstein-Boulder folgt dieser Tradition.
Neben der Stadt Bad Schandau ist die „Kletterschule felsenfest“ Mitorganisator der Veranstaltung – Anja Fröhlich hat die Wettkampfleitung übernommen. Viele von uns kennen sie ja noch aus der Leipziger Kletterhalle No Limit. Die Online-Anmeldung für den Elbsandstein – Labské Pískovce Bouldercup läuft bereits. Und nun können wir nur noch hoffen, das der Wettergott ein Einsehen haben wird, und die Regenwolken an diesem Wochenende nicht nach Sachsen schickt.
Kommentar schreiben