Die Suche war für mich eine besondere Herausforderung, da ich mit meinen 1,60 Meter Körpergröße und schmalem Körperbau sehr schlecht Rucksäcke finde, die ich nicht zu schwer oder zu klobig finde. Ganz unverblümt gesprochen: 90 % der Rucksäcke verwandeln mich optisch in ein käferähnliches Insekt mit zu großem Chitinpanzer …
Da der Vaude Brenta 25 eine angenehme, schmale Form hat und sich mit 1090g Leergewicht sehr angenehm anfühlte, entschied ich mich für diesen Rucksack. Die Maße von 56 x 31 x 26 cm passen zudem zu den Handgepäcksvorschriften der meisten Fluggesellschaften. Und was soll ich sagen? – Alles richtig gemacht! Das Material ist sehr robust, sorgfältig verarbeitet und bestand bisher die Herausforderungen sowohl im urbanen Alltag als auch auf Flugreisen und Ausflügen ins Elbsandsteingebirge mit Bravour. Mein Exemplar wird fast täglich genutzt und hat bisher so gut wie keine Verschleißerscheinungen.
Kommentar schreiben
2 Kommentare
Rabanus | 16.Mrz.2021, 17:05
Hallo! Vielen Dank ffür Deinen Kommentar Jemand. Vaude verbaut das hier angepriesene, wirklich sehr schön einstellbare Tragesystem leider in ihren aktuellen Brentas leider nicht mehr. Es findet sich aber weiterhin in der 2021er Version der Vaude Wizard-Rucksäcke. Ich habe eine entsprechende Anmerkung oben mit Link eingefügt. Viel Spaß mit deinem Vaude!
Jemand | 16.Mrz.2021, 15:21
Vielen Dank für diesen unterhaltsamen, ausführlichen und wunderbar geschriebenen Testbericht! Habe mir mein Brenta-Modell bestellt! =) Sonnige Grüße