Haute Cuisine für unterwegs! Auf dem Gemini lassen sich zwei Gerichte gleichzeitig zubereiten – die Pastafreunde unter uns werden ihn lieben! Natürlich: Ein Zweiflammenkocher hat schon eher etwas mit Luxus auf Tour zu tun. Wenn wir über Größe und Gewicht philosophieren, dann ist klar, dass der Kocher mit seinen gut 800 g nicht zu den Leichtgewichten unter den Kochern gehört. Geht es um jedes Gramm auf Tour, werden sicherlich andere Kocher zum Einsatz kommen. Vergleicht man ihn aber mit anderen Zweiflammenkochern (Annatto: 4.200 g und Tupike: 4.500 g), dann gehört der Gemini defintiv zu den leichten Kochern auf dem Markt. Gleiches gilt für sein Packmaß: 7,2 x 10,2 x 30,5 cm (B x H x T). Oder auf den Punkt gebraucht: Der Gemini ist der leichteste Kocher mit dem kleinstes Packmaß seiner Klasse!
Soweit so gut, doch wie macht sich der Kocher in der Praxis? Die Aufmachung kommt, wie nicht anders bei Optimus zu erwarten, sehr edel daher. Die Oberfläche ist anodisiert und verpackt steht keines der Teile außen über. Die Regler und die Klappfüße werden über Magnete am Kocher fixiert, der Gasschlauch wird im unteren Bereich verstaut. Der Packsack ist groß genug, sodass ein Verpacken des Kochers ohne Probleme möglich ist.
Die Kocherleistung ist mit 3.400 Watt pro Brennerkopf im oberen Leistungsbereich von Campingkochern. Der Flammenschutz ist integriert im Kocheraufsatz. Laut Hersteller braucht es, je nach äußeren Bedingungen und Wassertemperatur, ca 4 Minuten, um einen Liter Wasser zum Kochen zu bringen. Technisches Highlight: Das innovative “Pressure Control Valve”, bei dem der Gasdruck nicht mit dem Füllstand der Kartusche abnimmt, sondern stets konstant bei 0,8 bar liegt. Damit sollte man mehr als 160 min bei voller Leistung (ein Brennerkopf) kochen können. Doch wer will das schon? Wichtig ist doch, dass der Kocher stufenlos einstellbar ist und gefühlt stundenlang vor sich hin simmern kann. Das freut die Outdooor-Gourmets unter uns. Betrieben wird der Gaskocher mit herkömmlichen Schraubkartuschen mit Lindal-System (z. B. Primus, Optimus, Coleman).
Doch nun genug der Theorie: Der Kocher ist da und wir wollen ihn im Sonnenlicht unter die Lupe nehmen.
Kommentar schreiben