Dein Abenteuer beginnt hier!

Testbericht: Standfester Alleskönner – der Evolv Phantom

Testbericht: Standfester Alleskönner – der Evolv Phantom

Evolv macht Kletterschuhe auch nicht erst seit gestern, ist aber (wieder) neu bei uns im Sortiment. Um dem gebührende Aufmerksamkeit zu widmen, haben wir Johann und Mel als versierte Felsnasen losgeschickt, um zwei Modelle der kleinen Firma aus Kalifornien zu testen. Johann wagt sich mit diesem Bericht an den Phantom, über Mels Erfahrungen mit dem V6 lest ihr hier.

Der Phantom von Evolv ist ein wahrer Alleskönner. Dieser sehr eng geschnittene, vegane Performer überzeugt durch Präzision und Standhaftigkeit in allen Situationen. Der Schuh ist sehr aggressiv geschnitten mit ordentlichem Downturn und Asymmetrie. Ich habe mich sehr gefreut, den Schuh testen zu dürfen, da der Phantom mein erster Schuh ist, den ich über einen längeren Zeitraum trage, den man als High-Performance-Kletterschuh einordnen kann. Und ich muss sagen: Er hat mich absolut gecatcht.

Wer Evolv noch nicht kennt und einen performanceorientierten Schuh möchte, sollte sich den Phantom auf jeden Fall genauer anschauen. Evolv hat beim Design des veganen Schuhs wahre Innovation an den Tag gelegt. Die TPS+ (Tension Power System Plus) Gummizwischensohle, die die nach unten gewölbten Zehen hält, ist mit einer zusätzlichen Einlage kombiniert, die das Fußgewölbe unterstützt. Im Phantom wurde noch eine weitere Zwischensohle verbaut; die ATV-Sohle (Abridged Variable Thickness) gibt Formstabilität und ermöglicht mehr Zehensensibilität. Außerdem wird in der Zehenbox  eine Neoprenschicht verarbeitet, die es dem Schuh ermöglicht, sich bei Belastung zu dehnen und danach aktiv wieder zurückzuspringen. So sollen die Zehenknöchel entlastet werden und es sorgt ebenso für ein angenehmes Tragegefühl. Als Sohlengummi setzt Evolv beim Phantom auf die hauseigene Trax-Sohle, die als mittelweich beschrieben werden kann. Sie bietet einen extrem reibungsstarken, taktilen Gummi, der dennoch auf kleinen Tritten sehr gut steht. An der Ferse setzt Evolv auf eine spezielle Fersenkonstruktion, die Stabilität und Sensibilität optimal kombiniert, die Dark Spine Heel. Das 6-Punkt-Verschlusssystem sorgt nicht nur dafür, dass der Schuh gleichmäßig fest sitzt, sondern kann auch längenverstellt werden für Menschen mit höherem oder flacherem Spann. Ich habe dies als sehr angenehm empfunden, da ich recht schmale Füße habe und auch einen niedrigen Spann. Dadurch fallen manche Kletterschuhe für mich von vornherein raus, da sie im Verschlussbereich zu viel Luft haben. Der Phantom ist relativ schmal geschnitten, fällt aber auf die Schuhgröße bezogen normal aus. Die einzige Komplikation, die auftreten könnte, wäre, dass auf der Innenseite des Schuhs über dem großen Zeh eine Naht verläuft, die je nach Fußproportionen auf dem Zehknöchel drücken könnte. Durch seinen starken Downturn und den asymmetrischen Schnitt ist das Tragen zuerst etwas ungewohnt, jedoch ermöglicht diese Form eine extreme Präzision bei kleinsten Tritten und bei Hooks. Der Schuh ist sehr formstabil und behält seine Passform auch nach langem Tragen.

Ich habe den Phantom ungefähr drei Monate vorwiegend beim Bouldern in der Halle getestet. Ich war echt sehr beeindruckt, wie präzise der Schuh auf den kleinsten Tritten steht. Der Schuh zentriert die Kraft vom Fuß perfekt auf die Spitze, welche durch das etwas weichere Sohlengummi wirklich bombenfest steht. Auch bei Toe- und Heelhooks überzeugt der Phantom. Der großzügig gummierte vordere Teil des Schuhs sorgt dafür, dass der Toehook gut sitzt und nicht auf dem Fuß drückt. Ich war nach einigen Routen mit sehr kleinen Tritten neugierig, wie sich der Kletterschuh wohl auf Volumen und sehr statischen Balancerouten macht und ich muss zugeben, dass ich sehr positiv überrascht war. Auch auf Volumen stehe ich sehr sicher, durch die kraftstützende Mittelsohle und die Trax-Sohle kann man auch mit dem gesamten Fuß fest auf Neigungen und Reibung stehen. Die Königsdisziplin des Phantom ist natürlich die überhängende Wand. Die Schuhe „krallen“ sich in die Tritte und ermöglichen es optimal, Druck auszuüben. Der Schnitt war für mich etwas gewöhnungsbedürftig, da ich vorher noch keinen Schuh mit solchem Downturn anhatte. Das Anziehen wird aber durch die beiden Anziehlaschen an den Fersen der Schuhe erleichtert. Was sofort beim Tragen auffällt, ist, dass der Schuh eine angenehme Vorspannung hat. Trotz des Downturns und des asymmetrischen Leistens drückt der Schuh nicht an der Ferse. Die Toebox ist so geformt, dass sich die aufgestellten Zehen perfekt einfügen können und nicht beim Stehen an der Wand weh tun. Ich habe vorallem im Unterschied zu meinem La Sportiva Finale, der ja sehr entspannt geschnitten ist, gemerkt, dass der Phantom schon deutlich besser auf Reibung steht und im Überhang einfach nur performt.

Der Phantom ist ein klasse Schuh, wenn man fortgeschritten und performanceorientiert klettern und bouldern möchte. Er überzeugte mich vor allem in seiner Präzision und mit dem angenehmen Sitz. Er bietet eine einzigartige Kombination aus Sensibilität, Kraft-Performance und Vielseitigkeit für anspruchsvolle Kletter:innen.

+ sehr vielseitig einsetzbar

+ längenverstellbares Verschlussystem

+ vegane und nachhaltige Fertigung

+ extrem gute Kraftübertragung auf die Spitze

+ sehr griffiger Sohlengummi

– Naht auf der Innenseite der Zehenbox könnte drücken – einfach ausprobieren!

 

Phantom

Phantom

180€

Phantom

Phantom

180€

Kommentar schreiben

Lesen: Testbericht: Standfester Alleskönner – der Evolv Phantom

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Weiterschmökern

Testbericht: Entspannt performen mit dem Evolv V6

Mel 24. Februar 2025

Testbericht: Der Rover HV von Mad Rock, ein Allrounder par excellence!

Michael 31. März 2023

Testbericht: Frühlingsgefühle für den Mad Rock Drone 2.0

Laurie 22. März 2024

Testbericht: Schleppst du noch oder ruxt du schon? - Rux Box 70L

Fine 21. Dezember 2024

Testbericht: Das Wechsel Tempest 2 im Allwettertest auf Island

tapir Testteam 15. Juli 2023