Dein Abenteuer beginnt hier!

Save the date: Willkommen im März mit tapir WeltWeit, Leipzig liest und dem Banff Mountainfilmfestival sowie der International Ocean Filmtour

Save the date: Willkommen im März mit tapir WeltWeit, Leipzig liest und dem Banff Mountainfilmfestival sowie der International Ocean Filmtour

Jetzt gehts los, also in dieser Woche: Aufmerksamen Lesern wird es gleich aufgefallen sein: Es geht heute nicht darum, nur einen Termin im Kalender zu fixieren. Nein, es sind gleich 7 spannende Abende, die im März auf uns warten. Und damit ihr nicht den Überblick verliert, haben wir alle Fakten zu den Events für Euch kompakt zusammengestellt. Und einen kleinen Ausblick auf April gibt es gleich noch oben auf!

Drei sehr unterschiedliche Veranstaltungen im Rahmen von tapirWeltweit warten auf Euch in den kommenden Wochen. Los geht es mit den Schwestern Julia und Lisa Hermes, die vier Jahre lang auf der Suche nach besagter besserer Welt auf Tour waren. Sie reisten vier Jahre lang über Land, die Berge und das Meer, per Anhalter, mit dem Schiff, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln und besuchen Ökodörfer, Aussteiger:innen, Gemeinschaften und indigene Widerstandsbewegungen, also Menschen, die ihre Ideen und Träume von einer besseren Welt umgesetzt haben.  In Venezuela waren sie zwischenzeitlich Millionäre, bauten sich aus alten Teilen neue Fahrräder auf und erleben das, was wohl alle an irgendeinem Zeitpunkt auf langen Touren erleben: Pläne gehören einmal komplett umgekrempelt.

Die zwei Schwestern erzählen von ihren skurrilen und bewegenden Begegnungen, der Schönheit und Rauheit der Welt und berichten, was sie unterwegs gesehen haben: Eine bessere Welt kann viele Formen und Farben haben und ein Konglomerat vieler Ideen sein. Nicht nur die Ideen von Gemeinschaften und Aussteiger:innen, sondern jede kleine Geste von Hilfsbereitschaft, Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung wie auch das Festhalten an den eigenen Träumen birgt eine ungeahnte transformative Kraft in sich.
Los gehts am 20. März um 20 Uhr, ab 19.30 Uhr öffnen wir die Türen für Euch. Und wie immer ist beim tapirWeltweit der Eintritt frei – zeitiges Kommen sichert eine gute Aussicht auf Alles.

Im April steht dann, mal wieder, Packrafting im Fokus von tapirWeltweit. Willi Zowolla, unter Kanuten kein Unbekannter mehr, zieht es schon lange immer wieder an abgelegene Orte, also an die klassischen weißen Flecke auf der Weltkugel, die von Jahr zu Jahr immer kleiner werden. Auch wenn der norwegische Polarkreis kein weißer Fleck mehr auf der Landkarte ist, bietet diese Region neben seinen landschaftlichen Reizen noch so einige unerlebte Abenteuer.

In Willis Fall gab es das Abenteuer in Form bisher unbefahrener Flussabschnitte im nordnorwegischen Sjaltfjället & Svartisen Nationalpark, welche er auf einer Expedition im Juli 2024 durchquerte. Unbefahren, weil sich diese Flussperlen weit entfernt von jeglicher Logistik im norwegischen Fjäll verbergen und nur zu Fuß über mehrere Tagesmärsche erreichbar sind. Eine klassische Packrafting-Expedition und ein absoluter Paddeltraum am Rande Europas. Dabei durfte Willi den Polarkreis so ganz anders erleben, als ihn sich viele vorstellen und kam in den Genuss von unendlicher Weite, gigantischen Wasserfällen, traumhaften Camps und feinstem technischen Wildwasser

Wir laden Euch mit einer Extraportion Vorfreude zu diesem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Bildervortrag ein. Packrafting war schon mal richtig da und kann gern endlich wieder kommen! Los gehts am 09. April um 20 Uhr, ab 19.30 Uhr öffnen wir die Türen für Euch. Und wie immer ist beim tapirWeltweit der Eintritt frei – zeitiges Kommen sichert eine gute Aussicht auf Alles.

Wie, außer Haus? Ja – sehen uns einmal nicht bei uns im Laden, sondern an tapir WeltWeit-untypische Spielstätte: in der NaTo. In Kooperation mit der Cinémathèque Leipzig könnt ihr euch auf einen außergewöhnlichen Abend freuen.

Nachdem uns Simon Quinn und seine instrumentellen Interlocutoren bereits in den letzten beiden Jahren mit Ihrer Performance im tapir in kleiner Runde begeistert haben, gibt’s jetzt in einem größeren Rahmen eine Neuauflage Ihres Auftrittes. Nicht, dass der Auftritt zwischen unseren Rucksäcken nicht auch seinen Reiz gehabt hätte, aber so kommt der Darbietung doch mehr Geltungskraft zu!

Wer ihn noch nicht kennt: Seit 2007 schreibt Simon Quinn seine Soundtracks zu Meisterwerken der Stummfilm-Ära für sein Quartett aus Bass, Schlagzeug, Piano und Trompete. In Leipzig erwartet euch mit Nanook of the North, eine Stummfilm-Dokumentation, oder eigentlich Dokufiktion, aus dem Jahr 1922 von Robert Flaherty.

Der Film Nanook of the North zeigt das Leben der Inuit Nanuk und Nyla im Einklang mit den Jahreszeiten. Flaherty dokumentiert ihre Jagdtechniken, den Bau von Iglus und ihre Fortbewegung mit Schlitten und Kajaks. Obwohl oft als erster Dokumentarfilm bezeichnet, wurden viele Szenen nachgestellt. Regisseur Robert J. Flaherty filmte mit schwerem Equipment unter extremen Bedingungen in der Arktis und schuf ein Werk, das sowohl faszinierend als auch umstritten ist.

Im gepflegt intimem Ambiente in der Leipziger NaTo könnt Ihr die Vereinigung von Kino, Musik und abstraktem Fernweh erleben. Die Magie der Erinnerungen an 35-Millimeter Spulen, die summend im Rücken der Zuschauer ihr flackerndes Licht auf die Leinwand projizieren; ein letztes Husten im gespannten Raum, während die Musiker beim Dimmen des „Saallichtes“ noch kurz ihre Instrumente stimmen…

Los geht’s am 19. März um 19.30 in der Nato, es geht auf eine melancholisch-inspirierende Tour in die Vergangenheit und zu anderen Orten, sehnsuchtsvoll und virtuos begleitet durch die gastierenden Live-Musiker. Weitere Infos und auch den Zugang zu den Karten gibt es hier.

MUSIK
Simon Quinn – Kontrabass & Kompositionen
Nolan Quinn – Trompete
Johannes von Ballestrem- Piano
Brian Quinn – Schlagzeug

Drei Abende lang bietet wir im tapir den Verlagen auf der Leipziger Buchmesse einen Raum für Lesungen. Die vorgestellten Bücher haben, wie kann es auch sonst nicht anders sein, immer etwas mit dem Draussensein zu tun. Lasst euch überraschen, inspirieren und anstecken.

Am Donnerstagabend haben wir mit Julia Finkernagel eine „alte Bekannte“ wieder zu Gast im tapir. Sie weiß, wie Reise geht. Finger auf den Globus legen, losziehen und die Welt entdecken – und sich selbst gleich mit. Mit ihrer erfolgreichen TV-Serie und den Ostwärts-Büchern motiviert sie, die nahe oder ferne Welt zu entdecken.

In ihrem neuen Buch Reisefieber und an diesem Abend liefert sie Antworten: persönliche Highlights und Reinfälle, ein Kurzguide zu Abenteuern von Arktis bis Wüste, dazu überlebenssichernde Packtipps. Außerdem bietet sie ein unaufdringliches Coaching-to-go zum Umgang mit Ängsten, kulturellen Codes, Reise-Fettnäpfchen, Verständigungsproblemen oder Heimweh an. Ein amüsantes Programm, das inspiriert und zum Reisen anstiftet.

Von zahlreichen Lesungen kennt Julia die Fragen nach dem Sprung ins Unbekannte, Herausforderungen, ihren Begegnungen und praktischen Reisetipps.

Seit 2008 zieht Julia Finkernagel regelmäßig mit ihrem Kameramann und kleinem Gepäck „Ostwärts“. Heute arbeitet die Bestseller-Autorin der gleichnamigen Ostwärts-Reisebände freiberuflich für verschiedene Sender der ARD, ARTE und KIKA und als Coach. Ihre preisgekrönten Reportagen erzählen von den Begegnungen in anderen Kulturräumen und dem dafür nötigen Perspektivwechsel. Begeisternd und mitreißend berichtet sie von der Naturverbundenheit und den Traditionen der Menschen vor Ort, stets verbunden mit großem Respekt und einer Spur Selbstironie.

Los gehts am 27. März um 20 Uhr, ab 19.30 Uhr öffnen wir die Türen für Euch. Und wie immer ist auch bei Lesungen im Rahmen der Leipziger Buchmesse der Eintritt frei – zeitiges Kommen sichert eine gute Aussicht auf Alles.

 

Wenn einer das Leben in seinen mannigfaltigen Formen in Worte fassen kann, dann ist es Andreas Altmann. Dass seine Erzählungen zum Träumen und ab und zu auch zum Schaudern anregen, hat er schon oft bewiesen. In seinem neuen Buch lässt er uns durch seine unverwechselbare Erzählkunst an Begegnungen in aller Welt teilhaben.

Von Abenteuern in Acapulco zur einmaligen Eleganz von Paris, vom höchsten Gewirr in Kathmandu zu den zauberhaften Weiten Lapplands, von Megametropolen wie Shanghai und Jakarta ins paradiesische Goa – mit diesem Best-of sorgt Altmann für ganz viel Sehnsucht nach Leben.

 

Zusammen mit der Reisefibel Leipzig laden wir Euch zum Arbeitswochenausklang ein, an diesem Abend in mentale Fernen zu schweifen, ohne die idyllischen Annehmlichkeiten unserer Leipziger Gefilde physisch hinter sich lassen zu müssen.

Los gehts am 28. März um 20 Uhr, ab 19.30 Uhr öffnen wir die Türen für Euch. Und wie immer ist auch bei Lesungen im Rahmen der Leipziger Buchmesse der Eintritt frei – zeitiges Kommen sichert eine gute Aussicht auf Alles.

Am Samstabend werden wir zum Abschluss der Leipziger Buchmesse auf eine Reise ans andere Ende der Welt mitgenommen. Thomas Bauer, Weltenbummler aus München, entführt uns nach  Japan, Tibet,  Laos, Kambodscha und Thailand. Unter anderem ist er mit einer Fahrradrikscha von Laos über Thailand bis nach Singapur gefahren. Er hat die japanische Insel Shikoku als Pilger umrundet und ist zu Fuß um den heiligen Berg Kailash gegangen.

Im Rahmen von „Leipzig liest“ stellt er bei uns im tapir die Höhepunkte seiner Abenteuertouren vor, liest Ausschnitte aus seinen Reisebüchern vor und beantwortet Fragen rund ums Reisen,. Euch erwarten dabei nicht nur spektakuläre Bilder aus Asien.  An seiner Seite an dem Abend steht die Perkussionistin Tina Raithel, die gemeinsam mit ihm live zu den Reisebildern spielen wird.

Los gehts am 29. März um 20 Uhr, ab 19.30 Uhr öffnen wir die Türen für Euch. Und wie immer ist auch bei Lesungen im Rahmen der Leipziger Buchmesse der Eintritt frei – zeitiges Kommen sichert eine gute Aussicht auf Alles.

Das Banff Mountainfilm Festival macht am 24.03. in Leipzig im Werk II Station. Die Worldtour in diesem Jahr steht unter dem Motto: Wie können wir nachhaltiger leben und reisen? Wann müssen wir Verantwortung übernehmen und wann sollten wir sie besser abgeben? Die Filme der Banff Tour 2025 geben neue Denkanstöße und zeigen, dass es manchmal wichtiger ist, sich selbst Grenzen zu setzen, anstatt sie zu überschreiten.

Auch in diesem Jahr sind wir tapire wieder der lokale Partner für die Worldtour und so viel sei schon mal verraten: Ein spannendes Filmprogramm wartet auf alle, die in der glücklichen Lage sind, bereits eine Karte zu besitzen. Denn, das Festival ist schon wieder ausverkauft. Wer dennoch den Abend nicht verpassen möchte – in den letzten Jahren gab es immer wieder Besucher, die Karten noch verkauft haben, weil jemand nicht kommen kann.

und die faszinierende Welt des Meeres: Mehr als nur Wasser!

Obwohl wir Menschen an Land leben, zieht uns das Meer magisch an. Die unendliche Weite, das sanfte Rauschen der Wellen und die geheimnisvolle Tiefe – all das übt eine besondere Faszination auf uns aus. Für die Protagonist:innen unseres neuen Programms ist das nicht anders: Sie finden im Wasser nicht nur Erholung und Spaß, sondern auch eine Quelle der Inspiration und persönlichen Weiterentwicklung.

Ob im sportlichen Wettkampf, auf abenteuerlichen Expeditionen oder in der wissenschaftlichen Forschung – das Meer verbindet. Es schafft besondere Momente zwischen Menschen, aber auch zwischen Mensch und Tier. Dabei hält der Ozean immer Überraschungen bereit. Wer weiß, vielleicht bergen seine unerforschten Tiefen sogar innovative Ideen für eine nachhaltigere Zukunft ohne Plastik?

Begleitet uns auf eine Reise durch die Welt der Meere und entdeckt mit uns, welche erstaunlichen Geschichten und Verbindungen unter der Wasseroberfläche auf uns warten!

Gleich an zwei Abenden könnt ihr Euch von den Filmen inspirieren und mitreißen lassen. Auch in diesem Jahr sind wir tapire wieder der lokale Partner für die Worldtour, sodass ihr die Tickets für beide Veranstaltungen auch bei uns im tapir erwerben könnt.

17. März im Cineding: 20 Uhr im Cinestar (Einlass ab 19.30 Uhr)

28. April im Werk 2: 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)

Wir sehen uns dann vor Ort und wer es nicht erwarten kann: hier ist der Trailer zur diesjähren Tour:

 

Kommentar schreiben

Lesen: Save the date: Willkommen im März mit tapir WeltWeit, Leipzig liest und dem Banff Mountainfilmfestival sowie der International Ocean Filmtour

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Weiterschmökern

Save the date: tapir WeltWeit startet in den Herbst

Simone 29. Oktober 2024

Save the date: Zwei Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit in der Outdoorbranche

Simone  9. Juni 2023

Save the date: tapir WeltWeit mit einer Lesung und einem Vortrag im März

Simone  2. März 2024

Save the date: Bergfilmfestival am Gaudlitzberg

Simone 14. August 2023

Save the date: Wir starten in den Herbst mit zwei tapirWeltWeit-Vorträgen

Simone 25. Oktober 2023