Auf den ersten Blick wirken Gletscherbrillen wie übergroße Sonnenbrillen – nur meist deutlich teurer. Aber warum eigentlich? Was können sie, was normale Sonnenbrillen nicht schaffen? Und worauf solltest Du beim deiner Brillenauswahl achten?
Starke UV-Strahlung, grelles Licht von Schnee oder Eis, Wind und Kälte – wer sich in hochalpinem Gelände oder auf Gletschern bewegt, stellt nicht nur körperlich hohe Anforderungen an sich selbst, sondern auch an seine Ausrüstung. Gerade Deine Augen brauchen in solchen Umgebungen besonderen Schutz. Normale Sonnenbrillen stoßen da schnell an ihre Grenzen.
Gletscherbrillen wurden genau für diese extremen Bedingungen entwickelt: Sie schützen nicht nur vor direkter Sonneneinstrahlung, sondern auch vor seitlichem Licht, Blendung und Reflexionen – und das bei maximalem Tragekomfort. Egal ob mit selbsttönenden Gläsern, Wechselgläsern oder speziellen Features wie Anti-Fog-Beschichtung, Polarisierung und Belüftung: Hier findest Du alle Informationen für eine passende Brille für Deine nächste Hochtour.
Kommentar schreiben