Zugegeben … optisch ist der SpeedARC Matis GTX überhaupt nicht mein Fall. Zu sehr erinnert er an die Modesneaker, die in den letzten Jahren gefühlt immer wuchtiger geworden sind. Die Industrie übertrumpft sich darin, immer mehr Schaum in den abseitigsten Formen unter die Sportschuhe zu packen. Es gibt aber einen Unterschied und der heißt Funktionalität! Beim SpeedARC Matis ist der FloatPro™-Schaum nicht nur Dekoration, sondern ergibt im Zusammenspiel mit der Trennplatte (FlexPlate™) ein dynamisches Gesamtpaket. Beim Auftreten wird der Schaum komprimiert und im Abstoßen des Fußes bounct er quasi zurück. Das System werden Laufsport-Fans von den sogenannten „Super Shoes“ kennen, die die Laufwelt ab 2017 in Staunen versetzt haben. Bei diesen äußerst wettkampf- und bestzeitorientierten Laufschuhen ist eine steife Carbonplatte in der Mittelsohle verbaut, um den Rückfederungseffekt zu erzielen. Weniger Muskelarbeit und damit mehr Energie und kürzere Regenerationszeiten sind Effekte, die sich durch diese besondere Konstruktion ergeben. Merrell verwendet beim SpeedARC Matis kein Carbon, sondern stattdessen ein festes Nylon. Klar, ist natürlich bedeutend günstiger in der Herstellung und es geht hier ja auch nicht um das Herauskitzeln von ein paar Sekunden beim Wettlauf. Wie sich das theoretische Konzept in der Praxis beweisen würde, war die spannende Frage.
Überraschend ist der SpeedARC Matis in Sachen Gewicht oder sollte ich sagen: Nicht-Gewicht? Er ist nämlich trotz seiner wuchtigen Optik fast federleicht. Klar, Schaum wiegt nicht viel und das komplett synthetische Obermaterial trägt sein Übriges dazu bei, dass dieser Schuh auf gerade einmal (für Größe 39 nachgewogene) 640 Gramm Paargewicht kommt. Es geht leichter, aber ich fand das schon äußerst angenehm am Fuß.
Dass der Merrell-Sportschuh nicht nur Asphalt wegfuttern möchte, zeigt sich bei einem Blick auf die Unterseite. Hier ist die bewährte Laufsohle Vibram® MegaGrip verbaut, die mit ihrem geländetauglichen Profil das Einsatzspektrum deutlich erweitert auf alle möglichen Untergründe, die nicht gerade alpines Geröll sind. Auch die Ausstattung mit einer GORE-TEX®-Membran unterstützt die Vielseitigkeit: Regen, nasses Gras oder Matsch werden sicher vom Fuß ferngehalten und wenn das Temperaturgefälle stimmt, kann die entstehende Schwitzfeuchte gleichzeitig nach außen entweichen.
Kommentar schreiben