Gletscherbrillen Julbo
Gletscherbrillen Julbo
Gletscherbrillen Julbo
Gletscherbrillen Julbo

Sonne satt - mit Sonnenbrillen von Julbo

Je höher es hinausgeht, desto intensiver und somit aggressiver wird die Sonneneinstrahlung. Da reicht eine "normale" Sonnenbrille als UV-Schutz nicht aus. Eine Gletscherbrille muss her! Gletscherbrillen sind stark getönte Sportbrillen, die die Augen vor gleißendem Licht und schädlicher UV-Strahlung schützen. Ob zum Klettern im alpinen Bereich, auf Hochtouren oder auf dem Gletscher - ein entsprechender Sonnenschutz ist im Bergsport essentiell. 

Und nicht nur da: Auch beim Paddeln, Segeln oder einfach nur Abhängen am Beach sorgen Sonnenbrillen mit polarisierenden Gläsern für klare ungetrübte Sichtverhältnisse. Reflexionen im Wasser machen sich gut auf Urlaubsbildern, doch unsere Augen reagieren mitunter sehr empfindlich auf den ständigen Lichtwechsel. Polarisierende Gläser eliminieren den großen Teil diese störende Reflexionen, und sorgen so für eine klarere Sicht auf dem Wasser und entspannte Augen auf Tour.


Gletscherbrillen – maximaler Schutz für Deine Augen in extremen Bedingungen

Starke UV-Strahlung, grelles Licht von Schnee oder Eis, Wind und Kälte – wer sich in hochalpinem Gelände oder auf Gletschern bewegt, stellt nicht nur körperlich hohe Anforderungen an sich selbst, sondern auch an seine Ausrüstung. Gerade Deine Augen brauchen in solchen Umgebungen besonderen Schutz. Normale Sonnenbrillen stoßen da schnell an ihre Grenzen.

Gletscherbrillen wurden genau für diese extremen Bedingungen entwickelt: Sie schützen nicht nur vor direkter Sonneneinstrahlung, sondern auch vor seitlichem Licht, Blendung und Reflexionen – und das bei maximalem Tragekomfort. Egal ob mit selbsttönenden Gläsern, Wechselgläsern oder speziellen Features wie Anti-Fog-Beschichtung, Polarisierung und Belüftung: Hier findest Du die passende Brille für Deine nächste Hochtour.

Julbo- Gletscherbrillen und mehr im tapir
Julbo
Brille Rookie 2
Varianten verfügbar
51,95 € *
Julbo
Brille Slack Cover
Varianten verfügbar
103,95 € *
Julbo
Brille Powell
Varianten verfügbar
69,95 € *
Julbo
Brille Compass
Varianten verfügbar
214,95 € *
Julbo
Brille Canyon
Varianten verfügbar
ab 79,95 € *
Julbo
Brille Whoops
Varianten verfügbar
75,95 € *
Julbo
Brille Shield M
Varianten verfügbar
ab 141,95 € *
Julbo
Brille Camino
99,95 € *
Julbo
Brille Shield
Varianten verfügbar
ab 141,95 € *
Julbo
Brille Montebianco 2
Varianten verfügbar
189,95 € *
Julbo
Brille Camino M
Varianten verfügbar
ab 94,95 € *
Julbo
Brille Monterosa 2
Varianten verfügbar
103,95 € *
Julbo
Brille Renegade M
Varianten verfügbar
ab 84,95 € * 114,95 € *
Julbo
Brillenband Stoppers
Varianten verfügbar
6,95 € *
YY Vertical
Sicherungsbrille Clip-Up Y&Y
Varianten verfügbar
67,95 € *
YY Vertical
Sicherungsbrille YY
69,95 € *
Julbo
Brillenband Fitfix
Varianten verfügbar
4,95 € *

Gletscherbrillen – warum sie mehr sind als nur große Sonnenbrillen

Auf den ersten Blick wirken Gletscherbrillen wie übergroße Sonnenbrillen – nur meist deutlich teurer. Aber warum eigentlich? Was können sie, was normale Sonnenbrillen nicht schaffen? Und worauf solltest Du beim Kauf achten?

Wir hätten da ein paar Antworten für Dich:

In Schnee und Eis, aber auch auf dem Wasser bekommst Du einen optimalen Schutz an Sonnentagen mit Sportbrillen, die Gläser der Schutzkategorie 3 und 4 eingebaut haben. Durch die Reflexionen kann es passieren, dass Licht von oben und unten und da braucht es nicht nur Brillen mit dunklen Gläsern, sondern auch Brillen, welche die Augen komplett schützen (durch beispielsweise gekrümte Gläser). Doch wofür stehen die unterschiedlichen Kategorien. Brillen von Spezialisten filtern sämtliche UV-Strahlung als auch das sichtbare Licht. Je nach Lichtdurchlass unterscheiden wir 4 Kategorien:

  • Kategorie 1: 43-80% Lichtdurchlässigkeit
  • Kategorie 2: 18-43% Lichtdurchlässigkeit
  • Kategorie 3: 9-18% Lichtdurchlässigkeit
  • Kategorie 4: 3-8% Lichtdurchlässigkeit

Egal ob auf dem Gletscher, in der Wüste oder auf dem Wasser – wenn Du über längere Zeit starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt bist, reicht es nicht, nur Deine Haut zu schützen. Deine Augen brauchen genauso Schutz, denn UV-Strahlung kann auch hier langfristige Schäden verursachen. Achte also beim Kauf darauf, dass die Brillengläser leicht gebogen sind und dass Deine neue Brille bei Bedarf noch einen (abnehmbaren) seitlichen Schutz hat. So sind Deine Augen rundum geschützt - und Du kannst ganz entspannt Deine Tour genießen. Und versuche darauf zu achten, dass Deine Brille gut sitzen muss – ohne zu rutschen. Wenn Du Helm oder Mütze trägst, sind flexible Bügel besonders praktisch. 

Wechselgläser oder selbsttönende Gläser – was passt besser zu Dir?

Bei einigen Gletscherbrillen kannst Du die Gläser je nach Lichtverhältnissen austauschen – das ist praktisch, aber auch umständlich. Rucksack absetzen, Gläser herauskramen, wechseln, wieder verstauen… In der Zeit sind Deine Augen ungeschützt.

Wenn Du auf dem Gletscher unterwegs bist, brauchst Du in erster Linie einen hohen Lichtschutz – also Gläser der Kategorie 3 oder 4. Ob Du lieber Gläser wechselst oder die Tönung der Gläser automatisch regeln lassen magst ist Geschmackssache. Auf jeden Fall sind für schnell wechselnde Sichtverhältnisse photochrome Gläser (selbsttönende Varianten) eine perfekte Alternative, Sie passen sich automatisch der UV-Intensität an und Du musst keine Ersatzgläser mit dir herum tragen.

 

Du hast noch mehr Fragen

Dann haben wir noch mehr Informationen für Dich zum Thema Sonnenbrillen bei uns im tapir Blog zusammengestellt. Oder noch besser: Komm doch einfach vorbei - wir beraten Dich gern!

 


Sind mit Sonnenbrillen unterwegs:

Sandra Sandra
Alex Alex
Carsten Carsten