Kletterführer Sächsische Schweiz
Produktbeschreibung
Rölke Verlag Kletterführer Sächsische Schweiz
Diese Kletterführerserie ist das Standardwerk zum Klettern in der Sächsischen Schweiz. Alle anerkannten Klettergipfel und Routen sowie deren Erschließungsgeschichte sind in 6 Bänden vollständig und genau erfasst. Auf Grund der hohen Nachfrage war der Band Schrammsteine (gelb) als Erstes Anfang der 2000er Jahre vergriffen. Alle sechs Bände des Kletterführers sind dann im Zeitraum von 2012 bis 2018 aktualisiert erschiene, wobei viele neue Wege aus den vergangenen Jahren im Führer ergänzt worden sind und ein erweitertes Skizzenmaterial die Orientierung am Fels erleichtert. In dem 2023 erschienen mit 232 Seiten umfassenden Nachtrag sind alle – von der jeweils letzten Auflage bis 2023 – neu erschlossenen Kletterwege sowie zahlreiche Ergänzungen und Korrekturen zu bestehenden Kletterwegen aufgeführt. Außerdem gibt es etliche neu recherchierte Erstbegeherdaten, Umstufungen von Schwierigkeiten sowie nachträgliche Ringe ergänzen die Aktualisierung zu den 6 Bänden.
Eigenschaften
- Paperback A-6, gummierter Einband
- Band Großer Zschand / Wildensteiner Gebiet / Hinterhermsdorfer Gebiet: Auflage 2017, 336 Seiten (139 Klettergipfel mit 3136 Aufstiegen, 6 detaillierte Lagepläne, auf denen alle Gipfel erfasst und dargestellt sind, 37 Anstiegsskizzen sowie 5 Topos für zusammen 72 Gipfel)
- Band Affensteine / Kleiner Zschand: Auflage 2018, 360 Seiten (163 Gipfel mit 3265 Aufstiegen / 3 detaillierte Lagepläne, auf denen alle Gipfel erfasst und dargestellt sind, 36 Anstiegsskizzen mit 84 Gipfeln, 11 Topos für 12 Gipfel)
- Band Bielatal: Auflage 2015, 352 Seiten (249 Gipfel mit 4027 Aufstiegen / 4 detaillierte Lagepläne, auf denen alle Gipfel erfasst und dargestellt sind, 19 Anstiegsskizzen mit 83 Gipfeln, 3 Topos für 4 Gipfel)
- Band Schrammsteine / Schmilkaer Gebiet: Auflage 2012, 416 Seiten (26 Anstiegsskizzen mit 100 Gipfen, sechs aktualisierte Lagepläne)
- Band Wehlener Gebiet / Rathen / Brand: Auflage 2016, 416 Seiten (250 Gipfel mit 4690 Aufstiegen, 6 detaillierte Lagepläne, 32 Anstiegsskizzen mit 112 Gipfeln, 6 Topos für weitere 9 Gipfel)
- Band: Gebiet der Steine / Erzgebirgsgrenzland: Auflage 2015, 368 Seiten (126 (16 im Erzgebirge) Klettergipfel und 3 Massive mit 2826 Wegen, 12 detaillierte Lagepläne, auf denen alle Kletterziele erfasst und dargestellt sind, 36 Anstiegsskizzen und 8 Topos, im Überblick werden die sächsischen Kletterregeln im Überblick erklärt)
- Nachtrag 2023: Im Juli 2023 ist ein 232 Seiten umfassender Nachtrag für alle sechs Bände erschienen. In dem Buch sind alle – von der jeweils letzten Auflage bis 2023 – neu erschlossenen Kletterwege sowie zahlreiche Ergänzungen und Korrekturen zu bestehenden Kletterwegen aufgeführt. Außerdem gibt es Informationen zu etlichen neu recherchierten Erstbegeherdaten, zu einer Reihe von Umstufungen von Schwierigkeiten sowie zu nachträglichen Ringen.
Gewicht
- 1148 g