Auf Empfehlung eines Bekannten und ohne große Nachforschungen anzustellen stand das Reiseziel fest. Ein günstiger Flug war schnell gefunden, das Rad für eine längere Tour im besten Zustand, eine straßentechnisch gut ausgebaute 24090 km2 große, 270 m lange Mittelmeerinsel und ich zu allem bereit.
Im August 2013 habe ich mich kurzfristig entschieden Sardinien zu bereisen. Aber wie? Zu Fuß, Trampen oder doch nur an einem Ort bleiben? Nein! Dann doch am besten mit dem geliebten Fahrrad unabhängig die Insel erkunden, jeden Tag einen anderen Ort sehen und ständig in Bewegung sein.
Los ging es von Berlin Schönefeld mit Easy Jet direkt nach Cagliari. Die Fahrradmitnahme gegen einen Aufpreis von 30 Euro verlief reibungslos und ohne Schäden am Rad. Wie bei den meisten meiner Reisen war der zugrunde liegende Plan einfach und immer für Überraschungen gut. Einen Blick auf die Karte, da ich alleine reiste blieben Diskussionen mit einem etwaigen Reisepartner aus. So standen die Tagesziele immer schnell fest und die Routensuche stellte kein Problem dar. So ging es fast den gesamten Weg auf der SS125 ca. 400 km von Cagliari, Vilaputzu, Tertenia, Tortoli, Baunei, Dorgali, Orosei, Posada, Budoni, San Teodoro, Olbia, Palau und schließlich nach La Maddalena.
Kommentar schreiben
2 Kommentare
Sigrid | 13.Sep.2014, 14:43
Hallo, auch ich möcchte Sardinien per bike erkunden, fliege nach Cagliari Ende Sept.2014 und fahre von dort aus nach Alghero. Nun meine Fragen: wie kommt man vom Airport mit dem bike an die Küste (ohne Autobahn)?? und nehmen die Busse auch fahrräder mit, wenn ich von alghero nach cagliari mit dem logudorotours-bus fahre? vielen vielen dank für deine hilfe (auch ich möchte allein fahren:-)) lg sigrid
Bettina Haas | 05.Mai.2014, 20:02
Hallo, ich hätte ein paar Fragen, da wir demnächst mit Mountainbikes und Zelt nach Sardinien aufbrechen. Wie muss das Fahrrad verpackt sein? Muss man die Luft aus der Federgabel ablassen oder nur aus den Reifen? Wie hast du beim Rückflug dein Fahrrad verpackt? Da es unser erster Flug mit Fahrräder ist sind wir da noch unbedarft. Gibt es eine kleinere Straße vom Flugplatz weg oder nur die große autobahnähnlich ausgebaute? Ich freue mich auf deinen Rat. Bettina