Ursprünglich wollten wir den Oder/Neiße Radweg abfahren und bei unseren Recherchen dazu, stießen wir auf einen Link zu einem Vermieter von Hausbooten in den Masuren. Masuren? Das soll doch wahnsinnig schön dort sein… Und schon waren wir Feuer und Flamme von der Idee, eine Woche auf den Seen umherzufahren. Das klingt nach Freiheit, Ausprobieren völlig neuer Dinge, Kajütenleben, einsamen Buchten, tollen Sonnenuntergängen. Und unsere Vorstellungen sollten sich komplett bewahrheiten!
Wir betreten Neuland und zählen uns nach diesem Sommer zu ‚Bootsführern‘. In den Polnischen Masuren sind wir eine Woche lang auf einem Hausboot durch die wunderschöne Landschaft geschippert. Es ging von Wegorzewo nach Gizycko, weiter bis nach Jora Wielka und dann den gleichen Weg wieder zurück. Dabei ging es durch wunderschöne Kanäle, durch Städte und weite Seen, vorbei an endlos weiten Feldern, Wiesen und Wälder. Wir schliefen mal in Häfen und mal ganz wild an einsamen Buchten. Für uns war die Tour der Inbegriff von Entschleunigung.
Kommentar schreiben
16 Kommentare
Rüdiger Steinacher | 23.Mrz.2016, 19:12
Liebe Isabell, auf Deinem Bild guckst Du so nett unter Deinem Südwester hervor. Also bei uns hat es in Masuren noch nie geregnet? Wir hatten außer einem Gewitter immer bestes Wetter zum Unterschied von Irland?
Isabel | 21.Mrz.2016, 14:41
Hey Rüdiger, das sind tolle neue News! Danke sehr dafür.
Rüdiger Steinacher | 19.Mrz.2016, 10:35
Liebe Isabell, nun gibt es auch einen Flughafen in Allenstein. Von Berlin werden schon Flüge dorthin angeboten. Ich bin aber der Meinung, dass zur Anreise Warschau besser ist von dort gibt es ab Airport und Hauptbahnhof einen Bus Shuttle direkt nach Piaski am Beldahnsee. Hier gibt es auch noch gute Infos: http://masurische-seenplatte.blogspot.de/?m=1
Rüdiger Steinacher | 01.Okt.2015, 10:53
Hallo Isabell, hallo Masurenfreunde, leider konnten wir dieses Jahr Massuren nicht besuchen. Dasfür haben wir aber den Masuren Waterway Guide sehr ausführlich gelesen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wietere Kommentare und Reiseberichte hier eingestellt würden? Heuer hat es im July und Ausgust wegen des sehr trockenen Sommers einige Probleme mit dem Wasserstand gegeben, deshalb rate ich keine Boote mit einem Tiefgang von mehr als 75 cm zu mieten. Schiff ahoi RJS
Isabel | 30.Sep.2015, 11:50
Wir planen für kommendes Jahr auch wieder eine Bootstour durch Masuren! Ich kann es wirklich nur empfehlen. Viel Erfolg beim Überzeugen Ihrer Frau!
Achim | 27.Sep.2015, 09:16
Ausgezeichneter Reisebericht. Die Hinweise und short cuts sind sehr hilfreich. Ich würde sofort starten. Heute noch. Jetzt muss ich "nur noch" meine Frau überzeugen.
Isabel | 12.Jan.2015, 13:37
Hallo Masurenfan! besten Dank für das Feedback! So lerne ich und die Leser noch was dazu... Toll! Das haben wir so nicht gewusst. Viele Grüße schickt Isabel
Skipper | 11.Jan.2015, 18:24
Hallo Isabel, Superbericht, könnte nicht besser sein. Habe ein schönes Bild gesehen, wo Sie das Boot an einem Baum festmachen. Nur der guten Ordnung halber sei angemerkt, dass das Festmachen an Bäumen verboten ist. Leider ist das so am Masuren Waterway, besonders in den Forstregieonen am Beldahn- und Spirdingsee. Nehemen aber auch die Einheimischen nicht so tragisch, nur wissen sollte man es eben. Gruß von einem Masurenfan
Benbulben | 01.Jan.2015, 16:41
Hi, der Masuren Waterway war bisher unser schönstes Hausbooterlebnis. Dieser Bericht hat uns wieder aus unseren Träumen gerissen. Respekt vor so einem schönen Bericht. So long Ben
Nelson | 30.Dez.2014, 17:59
Hallo Einwohner von LÖtzen, LÖtzen ist eine wunderbare Stadt mit einer wunderbaren Ekomarina. Der Reisebericht ist einfach super. Ein Hausbooturlaub in Masuren ist ein einmaloges Erlebnis, wir waren jetzt schon mehrmals dort und uns hat auch der Masuren Waterway besonders gut gefallen mit dem Guide sind wir auch gut beraten gewesen. Alles Gute zum Neuen Jahr Nelson vom Barton Broad
Hausboot-Masuren | 30.Dez.2014, 02:18
Sehr interessantes Reisebericht! Als Einwohner von Giżycko in Masuren freue mich darüber, dass Sie so meine Gegend empfehlen. Masurische Seenplatte ist zweifelsohne eine der schönsten Gebiete in der Welt. Ich lade alle nach Masuren ein! Die guten Boote kann man auch bei: MasurenRad.de mieten.
Horatio | 20.Dez.2014, 10:13
Hallo Isabel, besten Dank für das Feedback. War ja nur eine kleine Bemerkung von mir, das mit dem Artikel, weil eigentlich so nicht bekannt. Wir haben jedenfalls mit dem Abfall nur gute Erfahrungen. Aber zurück zu Ihrem Bericht. Ich habe schon viele Berichte gelesen, aber Ihrer ist bis jetzt der Beste, alles was man wissen sollte und sehr sachlich und informativ, kann ich nur allen Hausbootfreunden empfehlen. Ich hoffe ich kann bald wieder etwas von Ihnen lesen. Wir kenne übrigens Ihren Bootsvermieter und sind auch der Meinung, dass der guten Service bietet. Schiff ahoi Horatio
Isabel | 19.Dez.2014, 12:47
Hallo Horatio, besten Dank für die orthografische Verbesserung, da hat wohl die Umgangssprache im Text gesiegt! ;-) Leider muss ich wirklich sagen, dass wir an vielen Stellen Unmengen Müll gefunden haben. An abgelegenen Buchten genauso wie an der Ostsee mehrere hundert Kilometer enfernt... Aber eine riesen Empfehlung ist ein Bootsurlaub auf einem Hausboot trotzdem!!!
Horatio | 15.Dez.2014, 18:46
Horatio Verehrte Autoren, eine ausgezeichnete Analyse der Masurischen Seenplatte. Eigentlich heißt es ja in Masuren und nicht in den Masuren, aber dies nur ganz nebenbei. Mückenprobleme gibt es keine und das mit den Wespen, sind ja auch Tiere ist auch nicht schlimmer als anderswo. Mit Englisch hatten wir eigentlich nie Probleme und wenn ich jemanden im Supermarkt ansprach und um Hilfe bat, wurde mir immer sehr freundlich geholfen, besonders von Damen. Wir fanden es immer sehr sauber und ordentlich, Abfall irgendwo abgestellt sahen wir nie. Besonders das Bier haben wir gut befunden und Essen im Restaurant war immer super. Natürlich ziehen die Preise jetzt auch langsam an, gegenüber 2008, da waren wir zuerst da hat sich da schon was getan. Was uns aber besonders gefiel, Polen ist Schengen Land, kein Pass nichts wird verlangt, nach Irland oder England ist das noch ganz anders, dort gibt es immer noch die Passkontrolle. Wir würden allerdings ein Hausboot mit Dieselmaschine bevorzugen. Auch ein Chemie-WC würden wir uns nicht wünschen. Da gibt es wesentlich besseres.
Rüdiger Steinacher | 14.Dez.2014, 18:42
Ein ausgezeichneter Blog mit sehr guten Informationen, im "Masuren Waterway Guide" findet man noch mehr Infos zur Ergänzung
David | 18.Nov.2014, 10:10
Danke, für den schönen, anregenden Bericht, der bei sofort auf der Liste 'Ideen für den Sommerurlaub 2015' gelandet ist. :-)