Der Great Himalaya Trail ist der ultimative Trekkingpfad für Nepalfans. Er führt durch alle bekannten Trekkingegebiete vom äußersten Osten (Taplejung) bis in den Nordwesten Nepals an die Grenze zu Tibet und es gibt bisher nur wenige Trekker, die die mehr als 1.700 km in einer Tour bewältigen konnten. Die Stationen lassen bei Nepalkennern die Herzen höher schlagen: Kanchenjunga Base Camp, weiter ins Makalugebiet (Makalu Basecamp), über den höchsten Pass der Tour (Sherpani Col, 6.135 m) zum Gebiet des Mt. Everest. Von Namche Bazar und Thame geht es über den Tashi Labsta (5.760 m) in Richtung Rolwaling Valley und weiter nach Helambu/Langtang. Die Route führt vorbei an den heiligen Seen von Gosainkund bis nach Ganesh Himal, ein touristisch kaum erschlossenes Gebiet. Weiter geht es im bekannten Manaslugebiet bis hin zum Annapurna Trail. Der zu überquerende Thorong La (5416 m) ist wohl einer bekanntesten Pässe Nepals, von dort geht es dann immer weiter westwärts bis ins Dolpo-Gebiet. Von Simikot geht es durch das Yari Valley in Richtung tibetische Grenze, dem Endpunkt des spektakulären Trails.
Noch Fragen?
Die Antworten dazu kann uns Satish Man Pati am Samstagabend geben. Er berichtet über die verschiedenen Bergregionen, die auf dem Trail passiert werden, sowie über die Anforderungen und die Logistik dieses Abenteuers, das er im Jahr 2018 angehen wird und zu dem er Interessierte einladen möchte. Sein Vortrag, den er auch auf Einladung von MachtLos e.V. Leipzig hält, ist auf Englisch, doch es wird auch eine deutsche Live-Übersetzung geben. Wie immer ist der Eintritt zum tapir-WeltWeit frei – zeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze. Wir sehen uns!
Kommentar schreiben