Vom Leipziger Kletternachwuchs hatten Kaja und Max den Sprung in den sächsischen Landeskader geschafft. Während Max in der Altersklasse C eher (noch!) sachsenweit unterwegs ist, ging es für Kaja im Rahmen des Deutschen Jugendcups in diesem Jahr wieder auf große Deutschlandtour. 2017 hatte sie am Ende Platz 22 belegt, das galt es in diesem Jahr zu toppen. Die Vorgaben in der Overall-Wertung: Bouldern Fb 6B, im Lead eine 7a und dann war da noch das Speed-Klettern …
Wie, Speed? Kleiner Einwurf für alle, die sich im Wettkampfklettern nicht so auskennen (alle anderen können nachfolgende Zeilen einfach überspringen): Es geht darum, eine genormte Wand (15 m hoch) so schnell wie möglich zu überwinden und den Buzzer als Erste/r zu erreichen. Doch nicht nur die Höhe, sondern auch Griffe, Griffabstände und Sicherungspunkte sind im Regelwerk klar definiert. Wer sich das mal live ansehen will, wie sich die Protagonisten von Griff zu Griff dynamisch nach oben katapultieren, also mehr springen als klettern, hat zumindest in Leipzig etwas Pech: Bei uns hier gibt es (bisher) keine Speedwand zum Trainieren.
Wo waren wir stehen geblieben? Ach ja: Die Mädels haben für die Speedwand höchstens 18 Sekunden Zeit!
Kommentar schreiben