Der Lysefjord bietet sich als klassisches Fjordwandergebiet für mittelschwere Touren an. Die Strecke führt durch sehr abwechslungsreiches Gelände: lichte Birkenwäldchen, felsige Hochebenen mit vielen kleinen Seen, ausgedehnte Moor- und Heidelandschaften und immer wieder spektakuläre Aussichten über den Lysefjord. Drei zusätzliche Vorteile bietet das Wandergebiet: 1. Die optimale Ausnutzung der Urlauszeit, das heißt kurze und unkompliziert planbare An- und Abreisezeiten zwischen Berlin – Stavanger und Preikestolhytta, dem Ausgangspunkt für die Wanderung, 2. geringe Reise- und Unterkunftskosten, 3. Die Möglichkeit, die Tour jederzeit abkürzen oder abbrechen zu können.
Wer in Norwegens Sommer eine sehr abwechslungsreiche mehrtägige Fjordwanderung mit herrlichen Aussichten über die Fjordlandschaft machen möchte, dem können wir die Lysefjorden Rundt empfehlen! Dies ist unser Reisebericht: Wir, Mustapha und Annett aus Leipzig, sind im August mit dem Zelt in 10 Tagen um den Fjord gewandert.
Kommentar schreiben
12 Kommentare
L. Hoffmann | 20.Nov.2015, 20:38
Hallo zusammen, wir waren dieses Jahr für 12 Tage in Norwegen und sind den Lysefjorden rundt gelaufen. Wir ziehen gerade eine Website über unsere Tour hoch – mit allen Infos, die ihr braucht (Fährpläne, Wegbeschreibungen, Hinweise, Packliste…) Vielleicht schaut ihr einfach mal vorbei: http://www.lysefjord.info Grüße :)
Cathrin Heitmann | 25.Sep.2015, 12:12
Hallo Annett, toller Reisebericht. Wir wollen im Juli 2016 nach Norwegen und eine Wandertour mit 3 oder 4 Übernachtungen im Zelt machen. Wir sind Anfänger, zu viert, alle ca 34 jahre. Jetzt meine Frage: Hast du eine route für uns am/ um den Lysefjord? Sollte nicht zu schwierig sein und wir wollen wie gesagt zelten. Danke im Voraus Cathrin
Martin | 26.Aug.2015, 23:15
Toller Reisebericht, danke! Ich plane mir einen Tag für den Preikestolen zu nehmen (ausgehend von der Preikestolenhytta). Dann habe ich folgende Tripps geplant: Tag 2: Preikestolenhytta-Bakken Tag 3: Überfahrt nach Florli. Dann Florli-Langvatn Tag 4: Langvatn - Lysebotn über Kjeragbolten Ist das realistisch? Für eine Einschätzung wäre ich dankbar :)
Unsere Reiseentscheidung | Reisetagebuch | 31.Jul.2015, 20:23
[...] In 10 Tagen um den Lysfjord (http://www.tapir-store.de/blog/) Format KurzmitteilungVeröffentlicht am 31. Juli 2015Autor Tobias [...]
Annett | 23.Jun.2015, 19:41
aktueller Fährplan http://www.rutebok.no/NRIIISStaticTables/Tables/ruter/t/11-431.htm
LeHo | 23.Jun.2015, 16:52
Hallo, wir sind auch gerade Mitten in der Planung für Mitte August. Ich kann euch die Karte http://das-landkartenhaus.de/epages/es116614.sf/de_DE/?ObjectID=39911400 (Norwegen topographische Wanderkarte Lysefjorden, Turkart 1:50.000) empfehlen. Druckfrisch, Auflage 2015. Dort sind auch die (wenigen) Hütten eingetragen. Kann mir jemand sagen, wann genau die Fähren fahren, und von wo? Grüße :)
Thomas | 17.Jun.2015, 21:11
Hallo, wir planen auch gerade die Tour um den Lysefjord. Ich suche auch konkrete Infos zu Hütten und eine Wegebeschreibung. Wir wollen mit Kindern die Tour machen und je nach Weg und Wetter mit der Fähre abkürzen. Gibt es Leute die mit Kindern bereits die Tour gegangen sind. Welche Etappen sind empfehlenswert, welche eher nicht?? Danke für zahlreiche informative Antworten.
Leoni Jacob | 15.Jun.2015, 16:46
hi ihr Lieben, mich würde interessieren woher du die genauen anlaufpunkte um den Fjord her hattest. wir sind auch grade am planen und finden kaum genaue Informationen über Wege bzw anlaufstationen ! Grüße und danke schonmal
Annett Heerklotz | 13.Sep.2014, 21:51
Liebe Julia, das tut mir so richtig leid. Der Laden wird dann wohl geschloseen haben oder Du hast ihn nicht gefunden, denn wir haben definitiv in Lysebotn eingekauft und sogar ein Foto vom Inneren gemacht, weil wir von dem breit gefaecherten Angebot so begeistert waren ... wir haben uns den Laden ja nicht eingebildet ... ALLEN NACHFOLGENDEN WANDERERN WUERDE ICH DAHER DRINGEND RATEN, SICH VOR ANTRITT DER TOUR ZU ERKUNDIGEN, OB DER SHOP ZUM BESUCHSZEITPUNKT AUCH GEOEFFNET HAT!!!!
Julia | 07.Sep.2014, 09:55
Hallo, mit meinem Freund bin ich vor zwei Wochen eine etwas verkürzte Tour gegangen. Wir hatten damit gerechnet, in Lysebotn einkaufen zu können - dem ist aber nicht so. Dort gab es keinen Laden, nicht einmal einen Kiosk. Die bewirtschaftete DNT Hütte hat uns glücklicherweise etwas Reis verkauft, damit hatten wir allerdings wirklich Glück. Das ist nicht selbstverständlich. Ansonsten danke für den Bericht, er hat uns bei der Entscheidung für den Lysefjord sehr geholfen :-)
Martin | 17.Apr.2014, 22:54
Hi, super Reise bericht. Wann wart ihr denn dort? Ich werde dir Tour Anfang Mai starten. Wüßte gerne ob zu dieser Zeit der Laden in Lysebotn geöffnet hat? Martin
Birgit | 12.Mrz.2014, 14:03
Hallo, vielen dank für deinen Informativen Beitrag! Wir machen mit meinem Mann anschließned eine Kreuzfahrt Richtung Norwegen und daher haben wir deinen Beitrag gelesen, sehr informativ und nach kleinem Wandertraining in den Alpen werden wir versuchen die von dir beschriebenen zehn Ettapen zu absolvieren! werden dann in kürze unsere Erfahrungen hier hinterlassen! Birgit