Ich nahm mir damals beim Schuhkauf extrem viel Zeit. Ursprünglich für mein einjähriges Work&Travel-Jahr in Kanada erworben, hält mein Yukon nun bereits seit über 5 Jahren – und das, obwohl er nicht nur über kurze Zeiträume immer wieder extrem genutzt wurde, sondern auch ein Jahr lang beinahe täglich zum Einsatz kam: passenderweise im kalten Yukon ebenso wie im windigen Nova Scotia oder in den Bergen der Rocky Mountains.
Als B-Schuh ist der Yukon definitiv kein Leichtgewicht – eine Eigenschaft, die ich sehr schätze. Denn wer ein Jahr lang mit einem gut gefülltem (bzw. überfüllten…) Bach Specialist 2 FA unterwegs war, weiß, dass ein fester Schuh unter den Füßen Gold wert ist. Die feste Vibram-Sohle federt das hohe Gewicht etwas ab, der hohe Sitz des Schuhs verhindert schnelles Straucheln oder Stolpern. Sicher und fest sitzt mein Fuß im Schuh, egal, ob es Berge oder Bordsteinkanten zu erklimmen gilt. Überaus praktisch ist zudem der breite, großzügige Geröllschutz. Dieser geht nicht nur ein wenig um die Nase des Schuhs herum wie bei vielen anderen Modellen, sondern fasst diese beinahe gänzlich ein – ein Detail, das insbesondere bei Wanderungen im Gebirge und im Geröll nützlich ist, wird doch so das Leder geschützt.
Kommentar schreiben
1 Kommentar
Maximilian | 02.Okt.2013, 12:00
Habe selber einen solchen Schuh von der Marke, ist mittlerweile über 5 Jahre alt, regelmäßig (nicht nur) im Winter getragen, und ich muss sagen: perfekt. Selten eine solche Qualität erlebt. Danke auch für den Hinweis mit den dünnen aber vielen Wachsschichten!