Dein Abenteuer beginnt hier!
Simone
|
28. November 2013
Welche sportliche Herausforderung in Leipzig vereinigt alljährlich die örtliche Langstreckenlaufprominenz, Kletterer aller Altersklassen, Radfahrer und Kanupolospieler in einer Veranstaltung? Geht nicht, gibt’s nicht? – Geht doch, wie die 8. Auflage des Auewald-MBO wieder einmal eindrucksvoll gezeigt hat. Und es gibt eine seit Jahren wachsende Fangemeinschaft, die sich dem Orientierungslauf auf zwei Rädern im November, zumeist bei schönstem Mountainbike-Wetter, gern stellt. Nach Jahren im südlichen Auenwald rings um den Wildpark und den Cospudener See haben die Teilnehmer seit letztem Jahr die Möglichkeit, den nördlichen Auenwald näher kennenzulernen, wenn sie sich ausgestattet mit Topokarte und Lochkarte auf die Suche nach den 20 in der Karte eingetragenen Punkten begeben.
In diesem Jahr stellten sich 61 Mannschaften, bestehend aus zwei Startern, dem Kampf um die Ehre, wie es in der Ausschreibung vom Bergsportverein Leipzig-Mitte so schön beschrieben worden ist. Und das Team um Wettkampfleiter Ralf hatte auch in diesem Jahr keine Mühe gescheut, uns auch mal so richtig in die Irre zu führen. Nasse Füße inklusive.
Unterwegs zum ersten Posten rief mir ein Fahrer aus einem früher gestarteten Team noch zu: „Augen auf bei Punkt 14!“. Haben wir gemacht, aber trotzdem bewahrte uns dieser Hinweis nicht vor einer längeren Suche. Ein anderer fragte nach, ob wir Gummistiefel dabei hätten. Die könnte man bei besagtem Punkt 14 gut brauchen. Somit war schnell klar geworden, dass dieser Wegpunkt somit auf der anderen Grabenseite zu suchen sein würde. Aber auf engem Raum befanden sich 4 Hochsitze, wovon drei am Wegesrand gut zu sehen waren. Welcher nun der richtige Hochsitz ist, von dem aus in 20 m Entfernung die Ampel am Totholz befestigt sein sollte, stellte sich dann als echte Orientierungsaufgabe heraus. Es tröstete nur bedingt, dass andere Teams mit uns suchten… Auf dem Rückweg landeteten dann auch unsere Füße trotz weiten Sprungs im Graben.
Am Ende gab es zum ersten Mal eine Siegerehrung in vier unterschiedlichen Kategorien, wobei man über die Altersgrenze bei den Senioren ruhig noch einmal reden könnte. Wer im Übrigen die noch größere Herausforderung sucht, der sollte jetzt schon mit der Vorbereitung auf den Harz-MTBO beginnen. Der findet 2014 im Oktober statt und bietet viel für die Beinmuskulatur: 5 Stunden Rad-Orientierung im Vor- und Unterharz .
Wir freuen uns schon auf die 9. Auflage im Auenwald! Dann hoffentlich wieder mit diesem bunt gemixtem Starterfeld. Und Danke für das Organisieren dieses feucht-schlammigen Radsportvergnügens!
Kommentar schreiben