Bei der ersten Anprobe war ich sehr überrascht. Gar nicht La Sportiva-typisch ist der eher breite Schnitt. Also aufgepasst, ihr Senk- und Plattfüße da draußen, das könnte ein Schuh für euch sein. Auch die Sohle und somit die Bodenkontaktfläche ist eher breit und vermittelt sofort gute Bindung zum Untergrund. Die Ferse wird gut eingebettet und festgehalten. Lange Rede… sofort gekauft!
Als ich den La Sportiva TX4 zum ersten Mal bei uns im Laden sah, wollte ich ihn sofort haben. Zwar nicht, weil ich einen alpinen Zustiegsschuh für den ambitionierten technischen Einsatz suchte, wie ihn La Sportiva beschreibt, sondern, weil er mir optisch auf Anhieb gefiel. Die Italiener bauen einfach die schönsten Schuhe. Das Design ist sehr technisch, mit einem breiten Gummigürtel und einer tief laufenden Schnürung.
Kommentar schreiben
4 Kommentare
Stefan | 29.Jun.2021, 12:53
Hallo Robert. Nach mittlerweile vier Jahren in meinem Besitz trage ich den TX4 immer noch gerne, allerdings nicht in der gleichen Frequenz wie viele Kunden. Mein Schuh hat bislang keine defekte Stellen und ist äußerst robust. Passform, Stabilität und Bequemlichkeit sind immer noch top. Leider lässt sich die Sohle nicht wiederbesohlen, was sicherlich nach zwei, drei Jahren normaler Nutzung nötig wäre, da die Sohle dann schon runter sein kann. Lieben Gruß.
Robert Mühlbauer | 11.Mai.2019, 19:19
Hi, wie bist du denn mit der Haltbarkeit der Sohle zufrieden. Ich habe seit 8 Wochen die TX4 und bin bisher super zufrieden, allerdings zeigt die Sohle bereits merkliche Abnutzungserscheinungen. VG Robert
Stefan | 17.Jan.2018, 16:21
Hallo Harald, ich habe eigentlich immer die 41,5 - so auch beim TX4. Im Vorfuß sind die Schuhe eher geräumig, das sollte dir also entgegen kommen. VG Stefan
Harald | 13.Jan.2018, 15:22
Hallo Stefan, welche Schuhgröße würdest Du mir bei einer Fußgröße von 44,5 empfehlen? Habe eher breitere Füße... Danke und Gruß Harald