Dein Abenteuer beginnt hier!
Simone
|
17. Juni 2013
Was ist die Frage, die 80% unserer (neuen) Zeltkunden interessiert? Nein, nicht: „Gibt es das auch in einer anderen Farbe?“ Es ist die Frage nach dem Aufbau. Die Palette reicht von: „Kann ich das auch alleine?“ (häufig von Frauen und Familienvätern) bis „Wie lange braucht man dafür?“. Viele Videos im Netz zeigen den Zeltaufbau, wenn alles schon bereitgelegt wurde. Zudem wird sich viel Zeit genommen, ganz in Ruhe zu demonstrieren sowie wortreich zu erklären. Das dauert und dauert. Wir zeigen euch, wie schnell man beim Zeltaufbau sein kann: Vom Auspacken eines Zeltes über’s Aufstellen bis hin zum Befestigen mit Heringen.
Dass Zeltprofis schnell im Auf- und Abbau sind, sollte selbstverständlich sein. Doch einer unserer Zeltnewbies, Marcus, war der Meinung, dass er unseren Zeltplatzwart im Aufbau schlagen kann. Er forderte ihn regelgerecht heraus. Getreu dem Motto: ‚Möge der Bessere gewinnen!‘ stellte sich Rando der Herausforderung.
Fasziniert vom Familienzelt ohne klassisches Aluminiumgestänge (Concord M) war Marcus bereit, mit Doppelhubpumpe gegen unseren Zeltprofi Rando anzutreten, der ein Great Divide RT von Jack Wolfskin aufbauen sollte. Letzteres ist ein klassisches Tunnelzelt mit drei Gestängebögen und einem kurzen Bogen, um den Wetterschutz im Eingangsbereich zu vergrößern. Beide bekamen noch jeweils einen Helfer zur Seite gestellt. Dann wurde noch schnell ein Uhrenelement aufgestellt, wie man es von früheren Marathonveranstaltungen kennt und mittels Startklappe der akustischen Auftakt gegeben. Passend zum Wagnerjahr entschieden wir uns, den Zeltaufbauwettkampf im Richard-Wagner-Hain zu Leipzig auszutragen.
Am Ende benötigte der Sieger 1 sec weniger – doch wer? Seht selbst…
Und wer sich an dieser Stelle nun fragt, wofür Qick Pitch Battle eigentlich steht, der muss sich noch bis zum Volume 2 gedulden.
Kommentar schreiben