Unsere Wahl fiel auf dieses Land, da wir bis jetzt wenig in Osteuropa unterwegs waren und wir einen gut ausgeschilderten Wanderweg in einem Land suchten, das kein direktes Nachbarland ist. Letzten Endes entdeckten wir das gelbe Outdoor-Handbuch „Slowakei: Weg der Helden“. Die Beschreibung klang spannend und das Land wild und naturbelassen. Besonders reizvoll war zudem die Tatsache, dass bis jetzt wenig Reiseberichte über diesen Weg zu finden waren. Der Weg wurde 1984 in Gedenken an den Slowakischen Nationalaufstand eröffnet. Vierzig Jahre zuvor, 1944, hatten sich sich Teile der slowakischen Armee gegen die mit den Deutschen kollaborierende Regierung erhoben. Dieser Aufstand wurde durch die deutsche Armee blutig niedergeschlagen.
Der Wanderweg zieht sich von der West- bis zur Ostgrenze quer durch die Slowakei und verläuft hauptsächlich durch Mittelgebirge, die Teile der Karpaten sind. Kurzzeitig schwenkt der Weg auch mal nach Tschechien, durchquert immer wieder größere Städte und kleinere Dörfer und ist Teil des E8.
Kommentar schreiben
1 Kommentar
Silva | 18.Jun.2024, 07:04
Habt ihr Wildgecampt? Dachte das wäre nicht erlaubt in der slowakai. Aber vielleicht ist es ja geduldet