Meine nun schon sehr in die Jahre gekommene Therm-a-Rest-Standardmatte will ich ersetzen. Sie ist einfach zu schwer, zu groß und isoliert nur bei Plusgraden. Gesucht wird also eine leichte, kompakte, für Radtaschen geeignete 3- oder 4-Jahreszeiten-Matte, also wie immer: die „eierlegende Wollmilchsau“. Bei den vergangenen Testtouren habe ich rege die Chance genutzt, diverse Matten verschiedener Hersteller zu testen. Exped und Mountain-Equipment-Luftmatten waren ebenso dabei wie selbstaufblasende von Sea to Summit. Keine konnte mich komplett überzeugen und somit nahm ich diesmal einen neuen Anlauf mit der Apex Prolite von Therm-a-Rest. Die Wahl dieser Matte war nicht schwer, da sie der Nachfolger der nicht mehr hergestellten EvoLite ist, die mir auch schon recht gut gefallen hatte.
Gut Ding will Weile haben … seit über fünf Jahren bin ich auf der Suche nach einer neuen Isomatte, die zugegebenermaßen meinen recht anspruchsvollen Erwartungen gerecht werden soll. Die tapir-Testtour 2019 hat mir nun die Möglichkeit gegeben, einen spannenden Kandidaten zu testen. Aber kann die Prolite Apex von Therm-a-Rest meinen hohen Ansprüchen an Qualität, Packmaß, Gewicht und Komfort gerecht werden? Ob sie das schafft, lest ihr hier im Praxistest.
Kommentar schreiben