Wir wollten gern ein schmales Modell, weil unser Sohn unheimlich zart und klein ist, also keinen Ranzen, der seitlich weit über ihn hinausragt. Zudem sollte er eng an den Schultern sitzen, sodass er auf keinen Fall runterrutschen kann. Natürlich sollte der Ranzen ohne Umfallen auf dem Boden stehen können, leicht zu öffnen sein und keine friemeligen Laschen oder Reißverschlüsse haben.
Klar war, dass natürlich die Trinkflasche und Brotdose einen vernünftigen Platz finden sollten. Und ebenso wichtig war auch: Wir wollten keine bunten Disneyfiguren darauf. Ein Jahr sind Star-Wars-Figuren in und im nächsten Jahr Ninja-Kämpfer. Also gern in der Lieblingsfarbe, aber schon neutraler als so manch anderes Modell. Perfekt – Deuter hatte in wundervollem Grün die Berge und den Fußball beim OneTwo als Motiv. Natürlich durften die Reflektoren nicht fehlen.
Zudem gefiel uns die Idee, dass die Tüftler der Schulrucksäcke diese für ihre eigenen Kinder entwickelt hatten, da sie mit den Ranzen auf dem Markt nicht richtig glücklich waren. Und ein Hersteller, der sich auf Tagesrucksäcke, Trekking- und Tourenrucksäcke konzentriert, kann doch eigentlich keine unpassenden Modelle für die Schulkinder bauen, oder?!?
Kommentar schreiben
6 Kommentare
Rabanus | 10.Apr.2021, 11:48
Hallo Marlen. Danke für Deine Anfrage. Der OneTwo wird nun schon eine Weile nicht mehr produziert, ich habe aber in Erinnerung, dass unsere Autorin an der Sicherheit nichts zu bemängeln hatte. Deuter hat 2021 sein komplettes Rucksacksortiment überarbeitet und somit auch die Schulrucksäcke. Für die Schule gibt es jetzt einmal den Ypsilon (28L) und dessen größeren Bruder, den Strike (30+3L). Das Logo-Deuter ist jeweils reflektierend, auch bei dem dazu passenden Rain Cover School, das es extra gibt. Für eine vollumfängliche Beratung ruf uns gerne an oder schreib uns eine Mail. Liebe Grüße!
Marlen Gehrke | 05.Apr.2021, 22:48
Danke für den Bericht. Ich habe in einem Testbericht gelesen, dass die Sicherheit wohl nicht ausreichend ist. Aber bei euch und auch in der Produktbeschreibung liest man doch von den Reflektoren - daher bin ich jetzt etwas verunsichert. Und ich frage mich, wie ihr den ranzen vor Nässe geschützt habt. Über eine Antwort freue ich mich sehr.
Isabel | 23.Jul.2018, 11:38
Hallo Chrissi, unser Sohn war und ist eine kleine Person. Zur Einschulung war er etwa 1,25 m groß. Sein Bruder, der letztes Jahr in die Schule kam und auch den Ranzen von Deuter hat, war zur Einschulung noch zarter: 1,16 m und 19 Kilo. Ich war auch nicht sicher, ob das denn überhaupt schon geht. Inzwischen ist des erste Schuljahr auch für ihn rum und der OneTwo Schulrucksack hat perfekt gedient. Der Große nimmt den Ranzen jetzt für die 4. Klasse und es hält immer noch alles und sieht trotzallem noch gut aus. Ich kann den OneTwo wirklich wärmstens empfehlen.
Chrissi | 04.Jul.2018, 12:38
Wie groß war euer Sohn? Unserer ist auch eher schmal und im Moment wäre er noch zu klein für den Rucksack.
Nancy | 16.Jul.2017, 08:39
Vielen Dank für diese ausführliche Einschätzung! Besonders gut gefällt mir der Teil zum Gesamtzustand nach einem Schuljahr. Gerade bei Schulrucksäcken ist das ein wichtiger Kaufaspekt. Aber auch die weiteren Vergleichspunkte wie Gewicht, Aufteilung und Bequemlichkeit finde ich aufschlussreich. Das Problem mit dem Schlüsselhaken haben wir in der Familie einfach durch Ersatz aus dem Nähkästchen gelöst - hält prima, auch im neuen Schuljahr.
Rabanus | 17.Apr.2016, 19:47
Hallo Isi! Was für ein wunderbarer Bericht, der wird sicher vielen Eltern bei der Suche nach einem Schulrucksack helfen. Meine Schwester hat vor kurzem ihren zweiten Rucksack wieder gegen ihr Erstmodell eingetauscht - warum genau hat sie mir in bester tapir-Manier bis ins kleinste Detail dargelegt. Da musste ich an euch denken. ^^ Grüße aus der Steiermark!