Konzept
Das Space Seamless 1-2P ist vor allem drei Dinge: maximal umweltfreundlich hergestellt, angenehm leicht im Transport und vielseitig einsetzbar. Als kleines Kuppelzelt ist es für einen breit gefächerten Einsatzbereich praktikabel, von Wander- und Bergtouren bis hin zur längeren Radreise. Für eine Person bietet es luxuriös viel Platz, für zwei ist es je nach persönlichen Bedürfnissen immer noch komfortabel (Liegefläche: 215 x 105 cm). Mit 1390 g ohne Heringe bzw. 1590 g mit allem Drum und Dran ist das Vaude ein echtes Leichtgewicht, wenngleich Grammjäger natürlich noch kompromisslosere Modelle auf dem Markt finden werden. Ich habe das Space Seamless 1-2P ohne Unterlage getestet und dabei auf Irlands Böden keinerlei Schwierigkeiten gehabt. Sollte man auf eine solche dennoch Wert legen, weil es vielleicht in die Berge geht, sollten noch weitere 330 g für das Footprint eingerechnet werden.
Kompakte Zelt-Leichtgewichte gibt es auf dem Outdoor Markt en masse – doch nur wenige, bei denen die Farbe Grün eine so bemerkenswerte Rolle spielt wie beim Space Seamless 1-2P, Vaudes neustem Wurf in Sachen Leicht und Klein. Nicht nur glänzt das Außenzelt in einem sanften grasgrün, die verarbeiteten Materialien entsprechen auch Vaudes höchsten Ansprüchen an Umweltbewusstsein und verantwortungsvollen Konsum. Da passt es auch, dass ich das Kuppelzelt vergangenen September auf Irland, der immergrünen Insel, näher in Augenschein nehmen konnte. Zwei Wochen bin ich mit einem Freund auf der Beara- und Dingle Peninsula unterwegs gewesen, und habe das Zelt vor Ort getestet. Dabei zeigte sich schnell: Mit pfiffigen Details, einer nahtfreien Verarbeitung am Außenzelt und einem separat aufbaubaren Innenzelt ist das Space Seamless 1-2P ein Premiumteil, das durchaus als neues Flaggschiff der Allgäuer bezeichnet werden kann. Ob mich aber auch wirklich jedes Detail überzeugen konnte, lest ihr im folgenden ausführlichen Testbericht (Schnelllesern sei das Fazit und die Pro/Contra-Liste anempfohlen :)).
Kommentar schreiben