Wie gewohnt sind die von BACH verwendeten Materialien über jeden Zweifel erhaben. Das als Grundlage verwendete 1000 Denier-Cordura ist abriebfest und hält Dauerbelastungen ebenso wie dem Frontalknutsch mit einem Stück Fels stand. Die ungefärbten YKK-Reißverschlüsse halten erfahrungsmässig sehr lange (>15 Jahre); die beim Roc 28 zum Einsatz kommenden, ungefärbten Varianten sind dabei noch langlebiger als vergleichbare gefärbte Reißverschlüsse. Ein frontaler Aluminium-Schnellverschlusshaken ermöglicht zudem einen schnellen Zugriff auf das Hauptfach.
Die seitlichen Kompressionsgurte sowie der Hauptverschluss der Hüftgurte sind beim Roc 28 mit neuen STEALTH-Nylon-Steckschließen ausgestattet … und diese auf den ersten Blick unscheinbar wirkenden Teilchen sind der echte Hammer. Revolutionen im Outdoor-Bereich geschehen meist im Kleinen und hier haben wir eine vor uns! In einer Kooperation haben es YKK und BACH geschafft, Steckschließen zu entwickeln, die sowohl bruchfest als auch temperaturbeständig sind. Die neuen Steckschließen bestehen aus T-POM (Tough Polyoxymethylene) und können nach einem ausgiebigem tapir-Draufspring-Test als bruchsicher beurteilt werden. Laut YKK und BACH sind sie bis zu -40 °C stabil, womit sie auch auf Wintertouren benutzt werden können.
Die neuen Steckschließen lassen sich satt einklicken, sodass nichts locker sitzt oder sich gar von selbst löst. Sie lassen sich außerdem auch mit Handschuhen angenehm bedienen. Beim Testen habe ich die Steckschließen als eine echte Weiterentwicklung für die Bedienbarkeit empfunden.
BACH-Rucksäcke sind naturgemäß ob ihrer Materialien nicht die leichtesten, doch Aussparungen im Hüftgurtbereich und die Reduktion auf das Nötigste machen den Roc 28 zu einem ziemlichen Leichtgewicht. 980 g Eigengewicht (ohne den Hüftgurt 835 g) für 28 Liter Fassungsvermögen gehen vollkommen in Ordnung. Zum Vergleich hier ein paar Werte anderer Alpinmodelle:
- Blue Ice Squirrel 32: 771 g
- Mountain Equipment Ogre 33+: 660 g / 920 g (ohne/ mit Hüftgurt)
- Deuter Guide Light 30+: 900 g
Kommentar schreiben