Manu hat sich für mich in eine Kombination aus technischsten Materialien begeben. Dabei hat er sich auch kaum gewehrt, denn Klättermusens Klassiker, das Einride Jacket, und die sinnvollste Trekking-Hose Schwedens fühlen sich fantastisch an und sehen außerdem enorm gut aus.
Das Einride Jacket von Klättermusen besteht zu 100 % aus Bio-Baumwolle und trotzdem soll diese Jacke nahezu wasserdicht sein? Ja, denn das Material ist so eng gewebt und mit einer Wachsschicht versehen, dass es dem gemeinen Wassertropfen nicht möglich ist, in das Jackeninnere einzudringen. Das Klima für den Träger ist dank der temperaturregulierenden Eigenschaften der Baumwolle sehr angenehm und ausgeglichen. Auch dem Front-Reißverschluss sowie den hoch angesetzten seitlichen Taschen-Reißverschlüssen hat Klättermusen ein wasserdichtes Material spendiert. An den beanspruchten Stellen (Ärmel und Bündchen) ist die Jacke mit zusätzlichen Polyester-Abdeckungen ausgestattet, die auch zu 100 % aus recyceltem Material bestehen. Eine runde Sache, wie ich finde! Unter der geräumigen Kapuze kann Manu nicht nur sich selbst, sondern auch noch einiges mehr verstecken, denn sie ist riesig, dafür aber sehr gut einstellbar. Fassen wir zusammen: Diese Jacke kann mehr, als man von einer Jacke aus Baumwolle erwarten würde. Das macht sie zu einer Art „Chuck Norris der Outdoorjacken“.
In perfekter Symbiose gliedert sich hier Manus Beinkleid, die Lundhags Lockne Pant, ein. Sinnvoll ist diese Hose, weil sie genau dort flexibel ist, wo der Trekkingfreund es sich wünscht, und genau da ein Gefühl von Vertrauen an das Material vermittelt, wo man es braucht. Die Hose besteht aus einer Mischung aus Baumwolle und Recycling-Polyester. Sie ist außerdem mit einer wasserabweisenden DWR-Imprägnierung versehen, was sie vielseitig einsetzbar macht. Auf diese Buxe ist einfach Verlass: schnelltrocknend, atmungsaktiv, windabweisend, extrem abrieb- und reißfest. Wat willste mehr?
Kommentar schreiben